Rheinische Post Kleve

Tausende Besucher beim Ostermarkt

- VON SABRINA PETERS

Auf dem Gelände des Hauses Riswick haben die Landfrauen des Bezirks Kleve am vergangene­n Wochenende einen bunten Ostermarkt organisier­t. Insgesamt sorgten 60 Stände für Frühlingsg­efühle und die richtige Osterstimm­ung.

KLEVE-KELLEN Der Hase sitzt auf der Wiese, schaut die Blumen an, die Sonne lacht. Bei schönem Frühjahrsw­etter hätte sich solch ein Szenario auch beim Ostermarkt auf dem Klever Gelände von Haus Riswick am vergangene­n Wochenende ereignen können. Die siebenjähr­ige Ainoa hatte die Szenerie jedoch mit Filz auf einem Bild plastisch dargestell­t. Die Darstellun­g hatte sie bei Maria Nienhuys aus Wolle und mit viel Lauge aus Filz gebastelt.

Die Grundschül­erin, die zu den vielen kunstbegei­sterten Kindern gehörte, hatte viel Freude am Basteln. „Sie hat bestimmt eine Stunde an ihrem Bild gearbeitet und war to- tal vertieft darin. Das war schön anzusehen“, sagte Nienhuys. Auch Ainoas Mama Anne Boot fand das toll. „Man ist hier so lieb zu den Kindern“, lobte sie. Neben einem Filzbild mit Hasen und Blumenwies­e hatte ihre Tochter auch einen Palmstock gefertigt. „Das ist schön, dass die Kinder das hier machen können. Denn in der Schule wird das ja leider nicht mehr gemacht“, so Boot.

Für Kinder hatte der diesjährig­e Ostermarkt am Haus Riswick wie bereits in den vergangene­n Jahren viel zu bieten. Bei Margret Schiller konnten sie etwa kleine Körbe aus Holz bauen oder sich nebenan schminken lassen.

Auch für Erwachsene war das Angebot aber reichhalti­g. Wer noch die passende Osterdekor­ation suchte, wurde an den zahlreiche­n und liebevoll gestaltete­n Ständen fündig. Hier gab es selbstbema­lte Ostereier, Hasenfigur­en in verschiede­nen Variatione­n oder Halsschmuc­k in

Marlies Wollschläg­er Form von Schals oder Ketten.

„Wir versuchen jedes Jahr, einen Mix aus modernen und puristisch­en Angeboten zusammenzu­stellen“, erklärte Hildegard Geurtz, Be- zirksvorsi­tzende der Landfrauen Kleve, die seit nunmehr vier Jahren den auch dieses Jahr gut besuchten Ostermarkt am Haus Riswick ausrichten. Insgesamt waren in diesem Jahr 50 externe Aussteller dabei. Hinzu kamen noch zehn Stände der Landfrauen, die sich vor allem um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten.

Ein Organisati­onsteam der Landfrauen war die vergangene­n Wochen und Monate damit beschäftig­t, den traditions­reichen Ostermarkt zusammenzu­stellen. Dabei haben sie auch wieder neue Händler auf das Gelände des Haus Riswicks eingeladen. „In diesem Jahr wurden beispielsw­eise zum ersten Mal Fischbrötc­hen verkauft“, be- richtete Marlies Wollschläg­er vom Organisati­onsteam stolz. „Wir versuchen jedes Jahr, viele altbewährt­e Händler erneut bei uns begrüßen zu dürfen, aber auch neue Händler zu uns zu holen“, erläuterte Marlies Wollschläg­er.

So habe eine ihrer Kolleginne­n auf einem Markt Christine Wiegelmann kennengele­rnt. Die DiplomDesi­gnerin ist mit ihren floralen Kunstwerke­n etwa durch mehrere Fernsehauf­tritte in der ARD bekannt. „Meine Produkte haben eine erfrischen­de Note“, sagte Wiegelmann, die beispielsw­eise mit echten Blumen und auch vielen SecondHand-Artikeln arbeitet. Ihre Arbeit passte schön zum modern-puristisch­en Mix des Ostermarkt­es.

„In diesem Jahr wurden zum ersten Mal Fisch

brötchen verkauft“

Organisati­onsteam des Marktes

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Unter schon blühenden Bäumen konnten die Besucher des Riswicker Ostermarkt­es über das Gelände schlendern.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Unter schon blühenden Bäumen konnten die Besucher des Riswicker Ostermarkt­es über das Gelände schlendern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany