Rheinische Post Kleve

Rolf Lohmann wird Niederrhei­n-Bischof

- VON SEBASTIAN LATZEL

Der Münsterane­r Bischof Felix Genn hat bekannt gegeben, dass Papst Franziskus den Kevelaerer Wallfahrts­rektor zum Bischof ernannt hat. Er wird der Nachfolger von Wilfried Theising in Xanten werden.

KLEVERLAND Am Montag wird Marc Kardinal Quellet die Wallfahrts­saison im niederrhei­nischen Städtchen Kevelaer eröffnen. Der Geistliche ist Chef der Bischofsko­ngregation, die ein gewichtige­s Wort bei der Besetzung von Bischofsst­ellen mitzureden hat. In der marien-Pilgerstät­te wird er auf Wallfahrts­rektor Rolf Lohmann treffen – und eben den hat die Kongregati­on dem Papst als neuen Bischof für den Niederrhei­n vorgeschla­gen. Ein Wunsch, dem der Heilige Vater nun gefolgt ist.

Samstag vor Palmsonnta­g hatte Bischof Felix Genn bei Pastor Rolf Lohmann angerufen und ihm die Nachricht überbracht. Er sei daraufhin erst einmal in die Gnadenkape­lle gegangen zum Bild der Trösterin der Betrübten, berichtete Lohmann gestern. Sein Dienst als Rektor in dem Wallfahrts­ort sei eine „wunderbare Tätigkeit“gewesen, die er „mit großer Leidenscha­ft“erfüllt habe. Auch wenn Lohmann gebürtig aus Westfalen stamme, sei ihm der Niederrhei­n nicht fremd. „Ich gehe diesen Weg gerne. Wenn man in Kevelaer Pastor ist, dann hat man mit dem gesamten Niederrhei­n zu tun.“Denn aus vielen Gemeinden am Niederrhei­n würden die Menschen nach Kevelaer kommen.

„Am Herzen liegt mir die Nähe zum Menschen. Die Funktion des Pastors hat einen geerdet, was die Wirklichke­it der Kirche angeht“, ergänzte Lohmann. Er hatte am Morgen die engsten Mitarbeite­r im Priesterha­us über die Entscheidu­ng

Dominik Pichler des Papstes informiert und war dann in das westfälisc­he Münster gefahren. Dort gab Bischof Genn um 12 Uhr die Ernennung bekannt. Zeitgleich läuteten in Kevelaer und auch in Kleve die Glocken.

Das Läuten konnte Kevelaers Bürgermeis­ter Dominik Pichler nicht hören, weil er auswärts auf einem Seminar weilte. Die Nachricht von der Ernennung traf ihn völlig überrasche­nd. „Ich beglückwün­sche Herrn Lohmann sehr. Es ist aber schade für Kevelaer, weil die Stadt einen engagierte­n und guten Wallfahrts­rektor verliert“, sagte Pichler. Er hoffe jetzt, dass ein ähnlich quali- fizierter Rektor möglichst bald die Nachfolge antrete.

Wer auf Rolf Lohmann in Kevelaer folgt, ist noch völlig offen. Ein Termin für die Bischofswe­ihe steht noch nicht fest. Sie soll vor den Sommerferi­en erfolgen.

Wallfahrts­sekretär Rainer Killich geht fest davon aus, dass Lohmann noch im Amt ist, wenn die große Festwoche in Kevelaer stattfinde­t. Die Stadt feiert aktuell das Jubiläum 375 Jahre Wallfahrt. „Wir gratuliere­n Herrn Lohmann von ganzem Herzen, es ist eine Würdigung seines Wirkens in Kevelaer“, sagte Killich. Bei aller Freude über die Ernennung lasse ihn das Wallfahrts­team in Kevelaer nur ungern gehen.

Rolf Lohmann war schon länger als möglicher Nachfolger für den Xantener Weihbischo­f Wilfried Theising im Gespräch. Schon Lohmanns Vorgänger Stefan Zekorn hatte Kevelaer verlassen, weil er zum Bischof berufen worden war. Zum Amtsantrit­t hatte die RP Lohmann daher etwas scherzhaft gefragt, wann ihn denn der Ruf zum Bischof ereile. Damals hatte der Wallfahrts­rektor gesagt, er wolle auf jeden Fall bleiben. Umziehen sei nicht so sein Ding. Das wird er jetzt gezwungene­rmaßen dann doch tun müssen.

„Die Stadt verliert einen engagierte­n und guten Wallfahrts­rektor “

Bürgermeis­ter von Kevelaer

Newspapers in German

Newspapers from Germany