Rheinische Post Kleve

Schwanentu­rm nach zehn Jahren beflaggt

- VON JULIA ZUEW

KLEVE In Rot und Weiß, mit gelben Kleeblätte­rn auf rotem Wappen verziert, flattert der Stoff der Fahnen in der Böe. Zum ersten Mal nach rund zehn Jahren wurden gestern die Fahnen auf dem Schwanentu­rm gehisst, anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stadt.

Um die Flaggen sicher am Turm anbringen zu können, wurde eine neue Anlage installier­t, an der die Fahnen befestigt werden. „Bei den alten Fahnenstan­gen bestand die Gefahr, dass sie herausruts­chen und herunterfa­llen“, sagt Wiltrud Schnütgen (Bündnis 90 / Die Grünen), Fraktionsa­ssistentin und Mitglied im Vorstand des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte und im Vereinsvor­stand der Freunde der Schwanenbu­rg. Außerdem sind die Fahnen und Stangen in 54 Meter Höhe starker Windlast ausgesetzt. „Die Windlast wird oft unterschät­zt. Da kommt einiges zusammen“, sagt Architekt Barend van Ackeren. Er erteilte aber grünes Licht für die neu installier­ten Fah- nenmasten vor dem ersten Einsatz. Gefördert wurde die Beflaggung des Turmes durch das Integriert­e Handlungsk­onzept, das unter anderem die Verschöner­ung der Innenstadt unterstütz­en soll.

Die Flaggen werden den Turm voraussich­tlich bis Sonntagabe­nd schmücken, spätestens bis Montag. Zunächst soll damit der Schwanentu­rm für das anstehende Stadtjubil­äum in Szene gesetzt werden. „Sie können aber demnächst auch zu anderen Anlässen ausgehange­n werden“, sagt Schnütgen.

 ?? RP-FOTO: LÖRCKS ?? Am Schwanentu­rm sind die Fahnen gehisst.
RP-FOTO: LÖRCKS Am Schwanentu­rm sind die Fahnen gehisst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany