Rheinische Post Kleve

Latinos siegen bei Klever „Studenten-WM“

- VON JENS HELMUS

Studierend­e der Hochschule Rhein-Waal traten zum 3. Mal im Fußballtur­nier gegeneinan­der an. 16 Teams hatten sich zum Wettbewerb am Vatertag gemeldet, darunter auch einige „Nationalma­nnschaften“.

Einige spannende internatio­nale Vergleiche gab es bei der 3. Auflage des Klever Hochschult­urniers zu sehen. 16 Teams, bestehend aus Studierend­en der Hochschule RheinWaal (HSRW), hatten sich zu dem Wettbewerb gemeldet, der am Vatertag auf dem Kunstrasen­platz der SGE Bedburg-Hau stattfand.

Die Studierend­en konnten wieder selbständi­g Teams bilden und zum Turnier anmelden. Nationalte­ams seien dabei ausdrückli­ch erwünscht

Andrej Kornelsen gewesen, sagt Organisato­r und HSRW-Student Andrej Kornelsen. Und so wurde die 3. Auflage des Turniers zu einer kleinen WM: Gleich drei indische Teams hatten sich aus Reihen der Studierend­en gemeldet, und auch Ägypten, Nepal, die ehemalige Sowjetunio­n, eine deutsche Mannschaft sowie einige gemischte Teams waren vertreten.

172 Aktive in 16 Mannschaft­en zählte Hochschuls­port-Trainer Andrej Kornelsen. In vier Vierergrup­pen traten die Studenten gegeneinan­der an, mit jeweils sechs Feldspiele­rn plus Torwart auf Kleinfeld. Ins Finale schafften es das deutsche Team sowie das lateinamer­ikanische Kollektiv, das sich mit vier Toren von Daniel Cortez (SV Rindern) im Endspiel durch- setzte. Die beiden Gegentore beim 4:2 erzielte Arne Zitzke, der für die Reserve des 1. FC Kleve sowie das HSRW-Futsal-Team spielt. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Ägypter mit 4:1 gegen das Team aus der ehemaligen UdSSR.

Auch einige Zuschauer hatten sich am Vatertag auf dem SGE-Gelände versammelt, um die Teams anzufeuern. Obwohl der Spaß im Vordergrun­d stand, gingen die Akteure mit großer Motivation zur Sache. „Wenn verschiede­ne kulturelle Hintergrün­de aufeinande­rtreffen, geht es natürlich auch mal emotional zu. Wichtig ist, dass sich die

Spieler ge- genseitig respektier­en und fair bleiben“, sagt Kornelsen. Die Vielfalt der Mannschaft­en spiegle dabei auch den internatio­nalen Charakter der Hochschule und ihrer Studentens­chaft wider, so der Organisato­r, der vom AStA und dem Hochschuls­port der HSRW unterstütz­t wurde.

Als Schiedsric­hter fungierten einige Spieler des HSRW-FutsalTeam­s, das von Kornelsen in der Niederrhei­nliga trainiert wird. „Ein großer Dank gilt in diesem Jahr auch der SGE Bedburg-Hau, die uns die Platzanlag­e zur Verfügung gestellt hat“, sagt Kornelsen. Ohne die Unterstütz­ung eines hiesigen Vereins sei die Veranstalt­ung nicht möglich. Im nächsten Jahr soll das Hochschul-Turnier fortgesetz­t werden, wiederum an neuer Spielstätt­e. „Wir wollen jedem Verein die Möglichkei­t geben, den Hochschuls­port zu unterstütz­en, deswegen wechseln wir jährlich den Austragung­sort“, sagt Kornelsen.

Dass die hohe Teilnehmer­zahl im nächsten Jahr noch getoppt wird, ist nicht auszuschli­eßen. Denn bei den Studierend­en erfreut sich das Turnier großer Beliebthei­t, wie José aus Peru bestätigt: „Wir nehmen zum zweiten Mal mit einer gemischten Mannschaft vom Campus Kamp-Lintfort teil. Das Turnier ist für uns eine gute Gelegenhei­t, um mit Studierend­en vom Klever Campus in Kontakt zu kommen“, sagt der 29Jährige.

„Dank gilt der SGE, die uns die Platzanlag­e zur Verfügung gestellt hat“

Organisato­r und HSRW-Student

 ?? FOTO: HOCHSCHULE ?? Das Siegerteam der Hochschul-WM: Sie kommen aus Südamerika, studieren in Kleve und spielen ausgezeich­net
Fußball.
FOTO: HOCHSCHULE Das Siegerteam der Hochschul-WM: Sie kommen aus Südamerika, studieren in Kleve und spielen ausgezeich­net Fußball.

Newspapers in German

Newspapers from Germany