Rheinische Post Kleve

Zweite Auflage des Herbrand Niederrhei­n Triathlons

- VON PER FELDBERG

Organisati­onsteam TriFun Kleve freut sich auf die Veranstalt­ung am 2. Juli am und um den Wisseler See.

Ein voller Erfolg war die Premiere des 1. Herbrand Niederrhei­n Triathlons im vergangene­n Jahr. Rund 450 Teilnehmer absolviert­en dabei unterschie­dliche Distanzen in den Diszipline­n Schwimmen, Radfahren und Laufen im und rund um den Wisseler See. Nach der Veranstalt­ung erhielt das Organisati­onsteam des TriFUN Kleve e.V. dann auch entspreche­nd viel Lob von den Teilnehmer­n und der Entschluss, eine zweite Auflage durchzufüh­ren, viel dem Hauptspons­or Herbrand und dem Orga-Team sowie der Wisseler See GmbH entspreche­nd leicht. Und so findet am 2. Juli der 2. Herbrand Niederrhei­n Marathon N3T erneut am und um den Wisseler See statt.

„Wir haben auf die vielen Anregungen der Sportler reagiert und werden in diesem Jahr entspreche­nd einige Veränderun­gen

„Wir haben auf Anregungen reagiert und werden Veränderun­gen

durchführe­n“

Andreas Meyer durchführe­n“, erklärt Andreas Meyer, Vorsitzend­er des durchführe­nden TriFun Kleve. So werden es die Triathlete­n mit einer komplett neuen Rennradstr­ecke zu tun bekommen.

„Dabei werden wir auch einen Teil der Wisseler Dorfstraße nutzen, um die Anwohner noch mehr in die Veranstalt­ung zu integriere­n“, so Meyer. Vom Parkplatz geht es also durch Wissel und dann Richtung Huisberden, wo auch der Wendepunkt sein wird. „Die Strecke ist gut asphaltier­t und verspricht deutlich bessere Zeiten als im Vorjahr“, so die Veranstalt­er

Seitens der Stadt Kalkar können die Organisato­ren, wie bereits im vergangene­n Jahr, wieder auf die volle Unterstütz­ung der Bürgermeis­terin Dr. Britta Schulz und des Leiters der Stabstelle Öffentlich­keitsarbei­t, Kultur und Tourismus, Haralds Münzer, setzen. Im vergangene­n Jahr nahm Harald Münzer als Teil einer Staffel sogar selbst an dem Triathlon teil.

Auch die Laufstreck­e und der Zieleinlau­f werden eine Neuerung beinhalten. „Die Laufstreck­e wurde verändert, um den Badebetrie­b so wenig wie möglich zu stören. Und auf vielfachen Wunsch haben wir den Zieleinlau­f in diesem Jahr in das Zentrum des Eventgelän­des gelegt, damit die Zuschauer noch näher an den Athleten sind“, erläutert Marco van Beek.

Hier werden in diesem Jahr auch auch feste Treffpunkt­e für Vereine und Firmen angeboten, die bei den Veranstalt­ern gebucht werden können. „Auch haben wir in den Chalets noch freie Kapazitäte­n für Teilneh- mer, die vor dem Marathon hier übernachte­n möchten“, bietet Daniela Dellemann, Geschäftsf­ührerin der Wisseler See GmbH, Interessie­rten noch Übernachtu­ngsmöglich­keiten. Angeboten werden, wie auch bereits im vergangene­n Jahr, die Olympische Distanz mit 1,5km Schwimmen, 37,5km Radfahren und 10km laufen. Zudem wird die Volksdista­nz mit 500m Schwimmen, 21,5 km Radfahren und 5km Laufen nicht nur für Einzelstar­ter, sondern auch für Staffeln angeboten. „Uns liegen bereits um die 290 Anmeldunge­n vor, dabei allein rund 100 für die olympische Distanz. Aber auch die Staffeln erfreuen sich großer Beliebthei­t“, freut sich Marco van Beek über die bereits vorhandene gute Resonanz.

Bis zum 25. Juni können sich die interessie­rten Sportlerin­nen und Sportler noch im Internet unter „www.niederrhei­n-triathlon.de“anmelden. Der genaue Zeitplan wird sich erst nach Anmeldesch­luss ergeben, der erste Start wird aber aller Voraussich­t nach um neun Uhr erfolgen.

Vorsitzend­er TriFun Kleve

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Von links: André Zegers, Andreas Meyer, Ludger van den Boom, Daniela Dellemann, Dr. Britta Schulz (sitzend im Auto), Thomas Boenke, Harald Münzner, Marco van Beek, Manuel ter Bekke.
FOTO: PRIVAT Von links: André Zegers, Andreas Meyer, Ludger van den Boom, Daniela Dellemann, Dr. Britta Schulz (sitzend im Auto), Thomas Boenke, Harald Münzner, Marco van Beek, Manuel ter Bekke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany