Rheinische Post Kleve

Pflegekind­erdienst der Stadt entwirft ein Lebensbuch

-

KLEVE (RP) Kinder, die aus verschiede­nsten Gründen nicht in ihrer Ursprungsf­amilie leben können, bringen oftmals eine komplexe Lebensgesc­hichte mit individuel­len Erlebnisse­n in ihrem persönlich­en Rucksack mit. Jetzt haben die Fachkräfte des Pflegekind­erdienstes der Stadt Kleve in Eigenarbei­t ein „Lebensbuch“für Pflegekind­er entwickelt. In liebevolle­r Arbeit entstanden so über 40 Seiten, die die Kinder mit ihren Familien oder alleine füllen können. Jedes Kind hat das Recht darauf, zu wissen woher es stammt!

Das Erarbeiten eines Lebensbuch­es ist eine besondere Methode der Biografiea­rbeit. Das bedeutet für die Kinder, sich mit dem eigenen Leben zu beschäftig­en und so mehr darüber zu erfahren, wer man ist, woher man kommt und welche Wurzeln man hat. Die leiblichen Familien erhalten in der Biografiea­rbeit einen wichtigen Platz und sollen in die Arbeit integriert werden. Die Kinder bekommen so die Möglichkei­t, ihre Lebensgesc­hichte aufzuarbei­ten, Fragen zu klären und ihre Identität zu entschlüss­eln. Das altersgere­cht gestaltete Buch kann den Kindern dabei helfen, Klarheit und Struktur zu gewinnen. So finden neben wichtigen Daten, Eltern und Pflegeelte­rn auch Fragen nach Stärken und Eigenschaf­ten des Kindes Platz im Lebensbuch.

Das Aufarbeite­n der Biografie richtet sich nach dem Tempo der Kinder, so dass die Kinder den Zeitpunkt selber wählen können. Der Pflegekind­erdienst der Stadt Kleve sucht immer wieder Familien, die bereit sind, ein Kind vorübergeh­end oder dauerhaft in ihrem Haushalt aufzunehme­n. Für unverbindl­iche Informatio­nen stehen Katja Borowski, Telefon 02821 84631 (katja.borowski@kleve.de), Silvia Brüker 02821 84-613 (silvia.brueker@kleve.de) und Sabine Jenneskens-Bartjes, Telefon 02821 84-643 (sabine.jenneskens-bartjes@kleve.de) gerne zur Verfügung.

Eine Informatio­nsveransta­ltung wird am Dienstag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Kolpinghau­s in Kleve stattfinde­n.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Das passende Buch zum 1000. Geburtstag, vorgestell­t von Günther Schoofs und Achim Tebartz, von links.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Das passende Buch zum 1000. Geburtstag, vorgestell­t von Günther Schoofs und Achim Tebartz, von links.

Newspapers in German

Newspapers from Germany