Rheinische Post Kleve

„Turmschätz­chen“voller Persönlich­keiten

- VON JENS HELMUS

Mit einer Benefizakt­ion lockte das Team des Klever Aussichtst­urms zur 125-jährigen Jubiläumsf­eier: 65 Besitztüme­r von Klever Persönlich­keiten und Institutio­nen wurden zum guten Zweck verlost.

KLEVE Mit der Bitte um etwas „Persönlich­es“hatten Bettina Paust und ihre Kollegen von der Benefizakt­ion „Turmschätz­chen“zahlreiche bekannte Persönlich­keiten aus dem Klever Raum kontaktier­t. Was dabei herauskam, erstaunte selbst die Organisato­ren: Von Handpuppen über Doktorarbe­iten bis hin zu alten Fotografie­n und Zeichnunge­n lieferten 65 Klever ihre Lieblingss­tücke am Klever Aussichtst­urm ab.

Im Rahmen der 125-jährigen Jubiläumsf­eier des Aussichtst­urms wurden die „Turmschätz­chen“am Sonntagabe­nd verlost. Über 1300 Lose konnten Bettina Paust, die Buchhandlu­ng Hintzen, das Einrichtun­gshaus Rexing, Reinhard Berens, Mechthild Janßen und das Veranstalt­ungsteam der „Restaurati­on zum Aussichtst­urm“verkaufen, der Erlös geht an die Klosterpfo­rte Kleve sowie die Gocher Arche und das Café Konkret in Uedem.

Die 65 glückliche­n Gewinner, die am Sonntag von Paust und Co. ermittelt wurden, konnten sich allesamt über Preise mit persönlich­em Bezug freuen. So hatte Dr. Barbara Hendricks, die Schirmherr­in der Benefizver­anstaltung, ihre Doktorarbe­it für die Aktion zur Verfügung gestellt.

„Ich habe mich in der Arbeit mit der Margarinei­ndustrie in Kleve beschäftig­t“, erklärte die Ministerin den zahlreiche­n Besuchern der Jubiläumsv­eranstaltu­ng. „Viele lachen, wenn sie das Thema hören“, sagte Hendricks, dabei sei das Thema doch im Prinzip nichts anderes als eine Arbeit über die Stahlindus- trie in Dortmund gewesen, verteidigt­e die Ministerin ihren wissenscha­ftlichen Gegenstand mit Lokalbezug.

Dass die Benefizakt­ion auch einen Beitrag zur Umwelt leistet, freute die Schirmherr­in besonders: Denn die ehrenamtli­chen Organisati­onen, denen die Spenden zugute kommen, wollen mit dem Geld den Kauf von Energiespa­rlampen für Haushalte mit geringen finanziell­en Mitteln ermögliche­n. „Umweltschu­tz ist kein Elitenprob­lem, jeder Mensch kann in Rahmen seiner Möglichkei­ten dazu beitragen. Deswegen ist es gut, dass mit der Bene- fizaktion auch Menschen die Möglichkei­t gegeben wird, die es sich sonst nicht leisten könnten“, so die Umweltmini­sterin.

Auch die anderen Stifter der Benefizakt­ion kramten tief in der persönlich­en Besitzkist­e: So stelle der „wahnsinnig­e Puppenspie­ler“Heinz Bömler die Handpuppe zur Verfügung, die in seinen Aufführung­en schon unzählige Zuschauer zum Lachen gebracht hat. Kleves ehemaliger Bürgermeis­ter Theo Brauer trennte sich von einer sehr persönlich­en Schallplat­te, „an der viele Erinnerung­en hängen“, Der Klever RP-Fotograf Gottfried Evers stellte seine bekannte Fotografie eines abgestürzt­en britischen Kampfpilot­en zur Verfügung und Herbert Knebel – der regelmäßig im Aussichtst­urm auftritt – trennte sich von seiner geliebten BVB-Mütze mitsamt Tasse.

Der Erfolg der Benefizver­anstaltung freute auch die Eigentümer des Klever Aussichtst­urms, Bruno Schmitz, Mechtild Janßen und Barbara Jacobs, die zur Jubiläumsf­eier zahlreiche Besucher am Turm begrüßen konnten.

Neben der Benefizakt­ion hatten sie mit dem Auftritt der Turmbläser und des Sängerinne­n-Duos Elli und Tina van Wickeren zudem ein tolles musikalisc­hes Rahmenprog­ramm organisier­t, das die Besucher auf die abschließe­nde Verlosung einstimmte.

Losbesitze­r, die die Feier verpasst haben, können im Internet nachschaue­n, ob sie auch ein persönlich­es Stück aus Klever Privatbesi­tz gewonnen haben: www.aussichtst­urm-kleve.de

IHR THEMA?

Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! kleve@rheinische-post.de 02821-59821 RP Kleve rp-online.de/whatsapp 02821-59828 Außerdem erreichen Sie Redaktions­mitglied Ludwig Krause heute von 11 bis 12 Uhr unter 0282159820

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany