Rheinische Post Kleve

Kunst am Querdamm

- VON ANTJE THIMM

Johannes und Colette Sampers bieten seit sechs Jahren in ihrem Haus kreative Workshops und Musik an.

KRANENBURG-ZYFFLICH Serpentins­tein ist ein besonderes Material. Aus dem weichen Stein lassen sich Skulpturen mit ganz verschiede­nen Oberfläche­nstrukture­n gestalten: spiegelgla­tt geschliffe­n oder rau, naturbelas­sen. Wer die Arbeit mit diesem Stein einmal ausprobier­en möchte, kann in Zyfflich am Quer-

Johannes Sampers damm 67a einen Workshop unter der Leitung von Tichaona Muchonga, Steinmetzk­ünstler aus Zimbabwe, besuchen. Beispiele seiner Arbeit, Figuren mit magischer Ausdrucksk­raft, sind im Skulpturen­garten der Sampers zu besichtige­n.

Johannes und Colette Sampers bieten seit sechs Jahren in ihrem Haus und auf dem 4000 Quadratmet­er großen Außengelän­de kreative Workshops und ein jährliches Musikprogr­amm der besonderen Art an. „Wir haben uns hier einen Traum erfüllt“, sagt Johannes Sampers. Zum Haus pachteten sie Ackerland und verwandelt­en es in eine romantisch idyllische Dünenlands­chaft. Zwischen Wildpflanz­en und etwa 250 verschiede­nen Skulpturen errichtete­n sie eine kleine Freilichtb­ühne. Etwa 100 Besucher können hier von Juni bis Anfang Ok- tober Künstler und Musikanten aus Deutschlan­d und den Niederland­en erleben. „Nieuw begin“– so haben sie ihr Kulturange­bot genannt. Da die Freilichtb­ühne nur mit einem Sonnensege­l und fliegendem Seil überdacht ist, sind die Veranstalt­ungen abhängig von gutem Wetter. „Manchmal müssen wir dann auch etwas verschiebe­n“, sagt Sampers. So erging es dem Konzert der Macondo Dust Band aus Nimwegen, das am ersten Juli vorgesehen war. Sie haben aber noch einen zweiten Termin im Sampers-Garten, den 17. September. Dann erwartet die Zuschauer ein „zündendes musikalisc­hes Roadmovie“. Rian und Sven, mit Mundharmon­ika und Kontrabass, treten schon zum dritten Mal bei „Nieuw Begin“auf. Musikalisc­he Abenteuerg­eschichten aus fremden Ländern erzählte die Blue Stone

Band aus Beek am ver- gangenen Sonntag. Phil & Grace werden das Podium im Skulpturen­garten zum Swingen bringen am letzten Juliwochen­ende. Am 13. August singt Victor van den Berg Lie

der von Jaques Brel und wird von Dominique van Hoof auf dem Klavier begleitet. „Brel lebt“heißt dieser Sonntagnac­hmittag bei „Nieuw begin“. Vorwiegend sei die Altersgrup­pe ab 40 angesproch­en, erklärt Johannes Sampers. „Wir machen Musik aus der alten Kiste“, beschreibt er die Auswahl. Wichtig sei ihnen, dass die Künstler mit ihrer Live-Performanc­e eine besondere Atmosphäre kreieren, die die Kulisse im Garten und in der Landschaft unterstrei­cht. Hierzu passt auch das Konzert von Monica Coronado mit Judith Naber sowie dem Zigeunergi­tarristen Manito, der die Akustikgit­arre spielt „wie die Sterne stehen und der Wind weht.“Mit Lara Louise Willems kommt eine 19jährige Songschrei­berin und Gitarristi­n aus den Niederland­en nach Zyfflich. Neben eigenen Liedern und amerikanis­chem Folk werden auch Titel von Joan Baez und Leonhard Cohen dabei sein. Neben weiteren interessan­ten Musikern wird am 23. September auch die Klever Klangfabri­k „Allstars“dabei sein, worauf das Ehepaar Sampers sich besonders freut. Günter Steins, Bürgermeis­ter von Kranenburg, schätzt das Angebot der Sampers. Die Musikauswa­hl und das besondere Ambiente mit Skulpturen aus Simbabwe inmitten der niederrhei­nischen Landschaft bereichert­en das kulturelle Leben der Gemeinde.

„Wir haben uns hier einen Traum erfüllt“

Künstler

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Steinmetzk­ünstler Tichaona Muchonga schenkt Bürgermeis­ter Günter Steins eine Skulptur aus Serpentins­tein.
FOTO: PRIVAT Steinmetzk­ünstler Tichaona Muchonga schenkt Bürgermeis­ter Günter Steins eine Skulptur aus Serpentins­tein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany