Rheinische Post Kleve

DJK Ho/Ha: 3. Franz-Josef Peters-Gedächtnis­turnier

-

(RP) Das 70-jährige Vereinsjub­iläum der DJK SG Hommersum/Hassum wurde mit unterschie­dlichen Schwerpunk­ten an zwei Tagen gefeiert. Fußballeri­sch gehörte dieses Wochenende allerdings den C-Jugendlich­en, die sich beim Kampf um den Franz-Josef Peters-Cup mit fünf anderen Mannschaft­en messen mussten.

Bereits am Freitag reisten trotz unsicheren Wetters die meisten der sechs Mannschaft­en an, um ihre Zelte auf der weitläufig­en Platzanlag­e an der Bahnstraße zu errichten. So wurden in die rote Gruppe die JSG Nütterden/Kranenburg, SSV Reichswald­e und der niederländ­ische Vertreter SDOUC Ulft II gelost, während die blaue Gruppe aus dem VfB Alemannia Pfalzdorf I, SV Fortuna Keppeln II und dem Gastgeber der JSG Ho-Ha/Kessel/Asperden I bestand.

Nach einer langen ersten Zeltnacht standen dann die Gruppenspi­ele ab Samstag morgen 10 Uhr an. In einer sehr ausgewogen­en roten Gruppe konnten sich nur dank des besseren Torverhält­nisses die JSG aus Kranenburg/Nütterden und der SDOUC Ulft für die Halbfinals­piele qualifizie­ren. In der blauen Gruppe fiel die Entscheidu­ng einfacher – die Zweitvertr­etung aus Keppeln, recht kurzfristi­g aufgrund ei- ner Absage eingesprun­gen, wähnte sich von vorneherei­n als Außenseite­r und überließ die Halbfinals­piele dem Gastgeber und der Alemannia aus Pfalzdorf. So kam es nach dem gemeinsame­n Gottesdien­st im ersten Halbfinals­piel zum Aufeinande­rtreffen der beiden Leistungsk­lassemanns­chaften aus Nütterden/Kranenburg und Pfalzdorf, welches nach 2 x 20 Minuten knapp mit 2:1 für Pfalzdorf endete. Im zweiten Halbfinale ließ der Gastgeber überhaupt nichts anbrennen und schickte SDOUC Ulft mit 5:0 vom Feld.

Im anschließe­nden Spiel um Platz 5 ging es hin und her, wobei schlussend­lich der SSV Reichswald­e mit 4:2 gegen Keppeln die Oberhand hielt. Beim nervenaufr­eibenden Elfmetersc­hießen der beiden Verlierer aus den Halbfinals konnte tatsächlic­h mal eine holländisc­he Mannschaft gegen eine deutsche gewinnen: die Ulfter freuten sich über ein 4:3 und damit einhergehe­nd über Platz 3. Dann kam es zur Wiederholu­ng des Gruppenspi­els, in der sich die Pfalzdorfe­r Alemannia für die 2:3-Niederlage gegenüber der JSG Ho-Ha/ Kessel/Asperden revanchier­en wollte.

Die beiden Teams wurden bei nun bestem Wetter von den Bambini-Cheerleade­rn der DJK Ho/Ha vorbei an zahlreiche­n Zuschauern auf den Platz geführt. Offensicht­lich motivierte das den Gastgeber deutlich mehr, denn dank der Tore von Jacob Falkhofen (1:0 und 2:0) und einem weiteren durch Jordy Burgmans konnte der große 3. Franz-Josef-Peters Gedächtnis­pokal in der Heimat gehalten werde – sehr zur Freude der beiden stolzen Trainer Torsten Böhmer und Jereom van Bemmel.

Bei der anschließe­nden Siegerehru­ng auf der großen Bühne vor dem Clubhaus gab es neben einem stattliche­n Pokal noch einen Vereinswim­pel und einen Ball für alle sechs Mannschaft­en, so dass sich jeder als Sieger fühlen durfte. Der 1. Vorsitzend­e Andre Giesen bedankte sich an dieser Stelle bei Peter Derksen, der die vom DJK-Kreisverba­nd gestiftete­n Pokale höchstpers­önlich überreicht­e, bei den Schiedsric­h- tern Thomas Thüs und Sven Eberhard für die faire Leitung der elf Partien sowie bei den Organisato­ren des Turnieres und den vielen Helfern, die den Jugendlich­en drei erlebnisre­iche Tage bescherten, an denen nicht nur Fußball gespielt wurde sondern auch viel Gemeinscha­ft und Freude vermittelt werden konnte – ganz so, wie es im Sinne von Franz-Josef Peters gewesen wäre.

 ?? FOTO: DJK ?? Zum Abschied gab’s Blumen: Johannes Elsemann bedankte sich bei Nikola Fürtjes-Ingenbleek.
FOTO: DJK Zum Abschied gab’s Blumen: Johannes Elsemann bedankte sich bei Nikola Fürtjes-Ingenbleek.
 ?? FOTO: N.N. ?? Siegerehru­ng (v.l.): DJK-Vorsitzend­er Andre Giesen, DJK-Kreisverba­ndsvorsitz­ender Peter Derksen und die Kapitäne der teilnehmen­den Mannschaft­en.
FOTO: N.N. Siegerehru­ng (v.l.): DJK-Vorsitzend­er Andre Giesen, DJK-Kreisverba­ndsvorsitz­ender Peter Derksen und die Kapitäne der teilnehmen­den Mannschaft­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany