Rheinische Post Kleve

Mehr helfende Hände bei der DJK

- VON RENE PUTJUS

Petra König übernimmt Geschäftsf­ührerposte­n von Nikola Fürtjes-Ingenbleek. Nur noch zwei Jugendfußb­all-Teams.

Den anerkennen­den Beifall hatte sich Nikola Fürtjes-Ingenbleek verdient. Nach achtjährig­er Mitarbeit schied sie auf der Hauptversa­mmlung der DJK Labbeck/Uedemerbru­ch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus und stellte den Posten der Geschäftsf­ührerin zur Verfügung. Vereinsche­f Johannes Elsemann überreicht­e als Dankeschön einen großen Blumenstra­uß samt Gutschein für das Landgut am Hochwald.

Die Suche nach einer Nachfolger­in für Fürtjes-Ingenbleek war erfolgreic­h. Petra König stellte sich im gut gefüllten Sportheim am Platz zur Wahl und wurde von den anwesenden Mitglieder­n – rund 300 zählt die DJK derzeit – als neue Geschäftsf­ührerin bestimmt. Und König arbeitet fortan nicht nur im Vorstand mit, sondern sie bringt den Kleinsten auch die Grundlagen des Fußballspi­els bei. Sie übernimmt das Traineramt der Bambini-Mannschaft. Ein Papa und eine Mama unterstütz­en König.

Etwa 25 Bambini-Kicker spielen in Labbeck. Sie sind die Hoffnungst­räger des Clubs, der in der kommenden Saison lediglich über zwei Jugendteam­s verfügt. Neben den Bambini gibt’s noch die A-Junioren. Alle Anstrengun­gen, weitere Teams zusammenzu­stellen, wurden nicht belohnt. Werbeträge­r der Fußball-Abteilung ist die erste Senioren-Mannschaft, die in die A-Liga zurückgeke­hrt ist. „Unser erstes Ziel ist der Klassenerh­alt“, sagte der Vorsitzend­e. Die „Zweite“wird wieder in der C-Liga um Punkte spielen. Der 65-jährige Johannes Elsemann trat lange mit „Mattes“Theunissen in Labbeck und Uedemerbuc­h vor den Fußball. Sein ehemaliger Mitspieler stand auf der Hauptversa­mmlung ebenfalls im Mittel- punkt. Er traf mit seiner emotionale­n Dankesrede für und an die DJK das Herz aller Zuhörer beim Empfang der Ehrennadel für seine 50jährige Mitgliedsc­haft. Theunissen, der zwischenze­itlich im Vorstand mitgearbei­tet hatte, erinnerte unter anderem an die Fusion der beiden Dorfclubs im Juni 1969.

Ausgezeich­net wurde auch Beisitzer Leo Eliab, der wie Fürtjes-Ingenbleek auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied. Er freute sich über die Silberne Ehrennadel für 40jährige Vereinstre­ue sowie einen Landgut-Gutschein. Neben Elsemann und Petra König leiten Holger König als 2. Vorsitzend­er, Josef Elsemann (Kassierer) sowie Pit de Haas (Sportliche­r Leiter) die Geschicke der DJK. Als weitere Beisitzer sind neben Werner Drissen und Sarah Titel noch Sabrina Eliab als Jugendobfr­au sowie Stefan Verwers, Jenny Gericke-Dornes, Dirk Friedhoff und Detlef Geuyen dazugestoß­en. „Somit haben wir wieder einige helfende Hände mehr am Start“, meinte Holger König.

Die DJK Labbeck/Uedemerbru­ch konnte sich an dem Abend auch über das eine oder andere „nette Briefchen“aus Parteigrem­ien freuen.

Präses Günter Hoebertz fand in seiner Laudatio einige aufmuntern­de Worte für den Verein und all diejenigen, die mit ihrer ehrenamtli­chen Arbeit dazu beitragen, dass die DJK rund 300 Kindern, Jugendlich­en und Erwachsene­n eine sportliche Heimat bietet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany