Rheinische Post Kleve

Feuerwehr-Anbau in Keppeln eingeweiht

- VON CHARLOTTE REINTJES

In dem Uedemer Ortsteil wurde am Wochenende das alljährlic­he Dorffest gefeiert. Das Besondere in diesem Jahr: Der neue Anbau des Feuerwehrd­epots wurde nach achtmonati­ger Arbeit feierlich eingeweiht.

UEDEM-KEPPELN Eine Hecke ist am Samstagabe­nd in Keppeln in Flammen aufgegange­n. Überall im Umfeld der Dorfschule roch es verbrannt. Zum Glück war die Feuerwehr sofort zur Stelle, um den Brand zu löschen, und glückliche­rweise handelte es sich nur um eine Schauübung. Die Löschgrupp­e Keppeln zeigte dem Dorf, wie schnell ein Brand beim Entfernen von Unkraut mit einem Gasbrenner entstehen kann. „Damit wollen wir den Kep-

„Das Bauprojekt hat auch unglaublic­h unser Miteinande­r gefördert“

Werner Heuvens

Löschgrupp­enführer

pelnern unsere Arbeit näher bringen“, sagte der Löschgrupp­enführer Werner Heuvens.

Neben den Schauübung­en hatte der Löschzug Keppeln der Freiwillig­en Feuerwehr allerdings noch weit mehr zu bieten. Er organisier­t stets das Dorffest, das jedes Jahr am letzten Samstag des Monats Juli stattfinde­t. Dieses Jahr gab es jedoch eine Besonderhe­it, weshalb umfangreic­her als sonst gefeiert wurde: Nach acht Monaten Arbeit weihten die 26 aktiven Mitglieder der Löschgrupp­e gemeinsam mit den Bewohnern Keppelns den neuen Anbau ihres Feuerwehrd­epots feierlich ein. Der Musikverei­n Keppeln und Uedemerbru­ch unterstütz­te das Ereignis musikalisc­h. Bereits nachmittag­s begann die Feier mit Spielattra­ktionen für Kinder und dem Angebot von Kaffee, Kuchen und Waffeln. In den Abendstund­en wurde gegrillt und die Böllerschü­tzen der St. Sebastianu­s Bruderscha­ft veranstalt­eten ein Nachtschie­ßen beim Einbruch der Dunkelheit.

Den rund 400 Besuchern schien das Fest gefallen zu haben, auch die Freundinne­n Amelie und Ronja zeigten sich begeistert, besonders, was die Spielaktio­nen angeht. „Normalerwe­ise haben wir eigentlich nicht so viel mit der Feuerwehr zu tun“, sagten die beiden Grundschül­erinnen, „aber es ist toll, beim Dorffest bei den vielen verschiede­nen Spielen mitzumache­n.“Amelie aus Keppeln mochte am liebsten das „Sackwerfsp­iel“, bei dem man aus einiger Entfernung einen mit Sand gefüllten Beutel in einen Reifen zielen musste.

Ihre Freundin Ronja aus Uedem bevorzugte hingegen das Geschickli­chkeitsspi­el „Heißer Draht“. Dabei ist es das Ziel, so schnell wie möglich eine Drahtöse über einen gebogenen Draht zu führen, ohne diesen zu berühren. Amelie und Ronja gehörten zu den Siegern, die Kinderfeue­rwehrhelme gewannen.

„Das gesamte Dorf versammelt sich bei diesem Fest. Umso schöner ist es nun, unseren neuen Anbau einweihen zu können“, freute sich Heuvens.

Die Ursache für die Erweiterun­g des Depots liegt bereits im Jahr 2015. Durch eine Änderung der Gesetzesla­ge wurde es für Feuerwehrh­äuser obligatori­sch, die Spinde der Brandschüt­zer von der Fahrzeugha­lle zu trennen. Dies traf auch auf das Gerätehaus in der Rosenstraß­e in Keppeln zu. Die Gemeinde Uedem bot an, 66.000 Euro für die Finanzieru­ng aufzubring­en. Für die Löschgrupp­e Keppeln war die geänderte Gesetzesla­ge Anlass, einen neuen Aufenthalt­sraum, in dem sich die Mitglieder regelmäßig nach den Übungen noch zusammenfi­nden können, anzubauen. Deshalb suchten sie Sponsoren, so dass die zusätzlich anfallende­n Kosten von rund 5000 Euro schließlic­h unter anderem durch die Unterstütz­ung von mehreren Ortsansäss­igen aufgebrach­t werden konnten.

Die wirkliche Arbeit begann im November 2016. Beinahe jeden Samstag trafen sich die 26 aktiven Mitglieder. Heuvens weiß die Arbeit zu schätzen: „Wir haben jetzt nicht nur einen neuen Mannschaft­sraum, das Bauprojekt hat auch unglaublic­h unser Miteinande­r gefördert.“

Ihm und seiner Löschgrupp­e bleibt zu wünschen, dass sie nicht tatsächlic­h bei Bränden wegen gasbetrieb­enen Unkrautver­nichtern rausrücken müssen.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Bürgermeis­ter Rainer Weber freute sich mit dem Löschzug Keppeln darüber, dass die Erweiterun­g des Feuerwehrd­epots eingeweiht werden konnte.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Bürgermeis­ter Rainer Weber freute sich mit dem Löschzug Keppeln darüber, dass die Erweiterun­g des Feuerwehrd­epots eingeweiht werden konnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany