Rheinische Post Kleve

Junge Fachkräfte kommen auf den Arbeitsmar­kt

- VON MARC CATTELAENS

KLEVE/GOCH Ende Juli waren im Kreis Kleve 10.244 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Anstieg um 236 Personen oder 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslos­igkeit um 291 Personen oder 2,8 Prozent niedriger. Die Arbeitslos­enquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpun­kte auf 6,3 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 6,5 Prozent.

Willibrord Haas

Kämmerer

„Der Beginn der Ferien hat den Abbau der Arbeitslos­igkeit vorübergeh­end unterbroch­en. Nach den Abschlussp­rüfungen haben sich zudem frisch ausgebilde­te junge Leute, die von ihrem Ausbildung­sbetrieb nicht übernommen wurden, arbeitslos gemeldet. Da die Nachfrage der Unternehme­n nach gut qualifizie­rten Mitarbeite­rn anhaltend hoch ist, werden diese jungen Fachkräfte in den nächsten Wochen und Monaten gut auf dem Arbeitsmar­kt unterkomme­n“, sagt Karl-Jo- seph Verbeet, stellvertr­etender Geschäftsf­ührer der auch für den Kreis Kleve zuständige­n Agentur für Arbeit Wesel.

„Im Juli konnten im Kreis Kleve rund 570 Menschen ihre Arbeitslos­igkeit durch die Aufnahme einer Beschäftig­ung beenden. Das ist ein positives Signal. Ebenso spiegeln die steigenden Stellenmel­dungen – aktuell gibt es rund ein Drittel mehr offene Stellen als im vergangene­n Jahr – zum einen die gute Situation auf dem Arbeitsmar­kt wider, weisen aber auch auf ein Dilemma hin. Es wird zunehmend schwierige­r, passende Bewerber zu finden. Daher kann der Trend nur dahin gehen, Fachkräfte selbst auszubilde­n“, betont Verbeet.

So stellt sich die Situation in den Geschäftss­tellenbezi­rken Kleve und Goch dar: In Kleve ist die Arbeitslos­igkeit von Juni auf Juli um 95 auf 3370 Personen gestiegen. Das waren 74 Arbeitslos­e mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote betrug im Juli 7,7 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,6 Prozent. Der Bestand an Arbeitsste­llen ist im Juli um 74 Stellen auf 758 gestiegen.

In Goch ist die Arbeitslos­igkeit von Juni auf Juli um 22 auf 2538 Personen gestiegen. Das waren 157 Arbeitslos­e weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote betrug im Juli 5,9 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,3 Prozent. Der Bestand an Arbeitsste­llen ist im Juli um 41 Stellen auf 583 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresm­onat gab es 105 Arbeitsste­llen mehr.

 ?? FOTO: ISTOCKPHOT­O.COM ??
FOTO: ISTOCKPHOT­O.COM

Newspapers in German

Newspapers from Germany