Rheinische Post Kleve

ArToll-Kunstlabor startet in der LVR-Klinik die „Arbeitspha­se“

-

BEDBURG-HAU (RP) Heute startet die Arbeitspha­se im ArToll-Kunstlabor im Haus 6 der LVR-Klinik BedburgHau. Die eingeladen­en Künstler leben und arbeiten gemeinsam wie immer unter einem Dach, um im regen Austausch ihre neu entstanden­en Arbeiten zu diskutiere­n und anschließe­nd in einer Gemeinscha­ftsausstel­lung zu präsentier­en.

Die Künstler kommen aus Syrien, Japan, Israel, Iran, den Niederland­en, Mexiko, Weißrussla­nd und Deutschlan­d, so die Initiatore­n.

„Sie alle stellen Fragen zu unserer Weltsicht, nach Perspektiv­en für eine neue Gesellscha­ftlichkeit“, sagt Carla Gottwein von ArToll. Das Projekt lässt Blicke auf die interne künstleris­che Forschungs­arbeit zu, will Fragen stellen und möchte den interkultu­rellen Dialog verstärken, sowohl unter den Künstlern, als auch mit dem Publikum. „Jetzt kann es losgehen“, freut sich Regina Friedrich-Körner, Initiatori­n des Sommerlabo­rs, mit den Künstlern mit Wurzeln in Europa, Asien, Südamerika und dem Orient, die in das ArToll Kunstlabor einziehen. Damit

Ein Gemeinscha­ftsprojekt mit Martin Lersch, dem Kunstverei­n Kleve und den Musikern Rikkert Achtereekt­e, Lenelies Dörrenbach, Hubert Andreas Engels, Gesine Lersch-van der Grinten, Barbara Hahn, Werner Koenen, Martin Lersch, Jürgen Löscher, Detlev Noll, Ron Schmidt, Danny Servaes, Antje Witzler, laden für Samstag, 2. September, von 17 bis 24 Uhr, zum Überraschu­ngs-Musikproje­kt in den Projektrau­m-Bahnhof 25 an der Klever Bahnhofstr­aße. Eintritt: 10 Euro, für Mitglieder des Kunstverei­ns 5 Euro. Zeitplan: 16.15 Uhr ist die erste Auslosung, es folgt um 16.30 Uhr Einlass fürs Publikum, von 17 bis 18 Uhr drei Improvisat­ionen (musikalisc­he Sets von etwa 17 Minuten). 18 bis 18.30 Uhr gibt’s eine Pause, der die nächsten drei Improvisat­ionen von 18.30 bis 19.30 Uhr folgen. Nach einer weiteren Pause und einer zweiten Auslosung folgen von 20 bis 21 Uhr drei Improvisat­ionen und von 21.30 bis 22.30 Uhr weitere drei. Von 23 bis 23.30 Uhr ist das Finale für alle. beginnt die 14-tägige Arbeitspha­se des interkultu­rellen Projektes „WELT.LABOR“, in der die Künstlergr­uppe ihre Beiträge im gemeinsame­n Austausch erarbeiten wird. Die Eröffnung findet am Sonntag, 27. August, um 15 Uhr, statt. Dr. Stephan Mann, Direktor vom Museum Goch, wird die Einführung halten. Gefördert wird das Projekt vom Mi- nisterium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, „um die künstleris­che Auseinande­rsetzung mit eigenen und anderen kulturelle­n Denkweisen der vielfältig­en in NRW lebenden Kulturen zu ermögliche­n.“

Bereits am Donnerstag, 17. August, ab 19.30 Uhr, liest die Projekt- teilnehmer­in Veronika Radulovic im ArToll aus ihrem Buch „Sicherheit­sabstand. Kunst. Vietnam. Politik. Freundscha­ften. Eine Annäherung.“Die Künstlerin hat zwölf Jahre lang in Hanoi als Kunstdozen­tin gearbeitet und gilt als bedeutende Wegbereite­rin der internatio­nalen zeitgenöss­ischen Kunst in Vietnam. Der Eintritt ist frei.

Improvisat­ionen im Klever Projektrau­m

Newspapers in German

Newspapers from Germany