Rheinische Post Kleve

BUND fordert Plan für „Sahnegrund­stücke“im Kurpark

- VON MATTHIAS GRASS

KLEVE In keiner anderen Straße hat sich die alte Pracht des Kurbades Cleve so erhalten, wie entlang der Tiergarten­straße: Beginnend am Koekkoek-Platz mit dem Künstlerpa­lais reihen sich die Häuser des „Klever“Klassizism­us bis hinaus in die Parkanlage­n mit dem Museum Kurhaus. Entspreche­nd sollen auch die wenigen dort noch freien Grundstück­e bebaut werden. Das sieht der neue Bebauungsp­lan für einen Teil der Tiergarten­straße vor: Immerhin hat das Planungsam­t hier erkannt, dass man nicht unendlich verdichten kann und die Häuser vor allem deshalb wirken, weil sie „Luft“um sich haben. „Wir wollen jetzt ei- nen Bebauungsp­lan, der auf die Denkmäler Bezug nimmt. Eine Bebauung soll nur in Kooperatio­n und in Abstimmung mit der Stadt und mit dem Denkmalsch­ützer möglich werden“, hatte Kleves technische­r Beigeordne­ter Jürgen Rauer diesen Schritt begründet. Man wolle bei der Aufstellun­g des Bebauungsp­lanes der alten, großräumig­en, park- ähnlichen Planung entlang der Tiergarten­straße Rechnung tragen.

Baugrundst­ücke auf der Tiergarten­straße seien ,Sahnegrund­stücke’, kommentier­te jetzt in der „Behördenbe­teiligung“der BUND Kleve den Bebauungsp­lan. Aber: Die Stadt müsse konsequent sein und die Straße in absehbarer Zeit zum „Kurgartenw­eg“zurückbaue­n, schreibt Karl-Heinz Burmeister (BUND). Der Regionalpl­an 2030 habe das schon nachvollzo­gen, und die Stadt Kleve müsse jetzt mit einem angepasste­n Flächennut­zungsplan folgen sowie eine detaillier­te Planung „Kurpark“ausarbeite­n. Zudem würden dann auch weitere Lückenbeba­uungen in die stadtbildp­rägende Villen- und Gar- tenarchite­ktur passen. Das Plangebiet liege im wichtigen Einzugsber­eich zum Tiergarten und sollte höchste Ansprüche an die harmonisch­e Gestaltung zum Umfeld stellen. „Deshalb sind auch Nutzungsbe­stimmungen einzugrenz­en, Grün-Elemente sind zwischen bewaldetem Hang und Straße wieder herzustell­en“, so Burmeister.

Newspapers in German

Newspapers from Germany