Rheinische Post Kleve

Zwei Konzerte in Kalkar zum Tag der Kirchenmus­ik

- VON BARBARA MÜHLENHOFF

KLEVE Der Tag der Kirchenmus­ik am 10. September in der St. Nicolai Kirche in Kalkar wird mit zwei musikalisc­hen Terminen begangen: Morgens findet ein Festgottes­dienst statt, in dem die „Missa cum jubilo“mit den Messteilen Kyrie, Gloria, Halleluja, Credo, Sanctus-Benedictus und Agnus Dei für Sopran, Chor und Orchester des Kalkarer Kantors Jan Szopinski aufgeführt wird.

Dazu findet sich ein Projektcho­r zusammen, bestehend aus der Marienkant­orei Warendorf (Leitung: Claudia Lawong) und der NikolausKa­ntorei Kalkar unter Szopinskis Leitung. Die beiden Chöre proben Samstagnac­hmittag zuvor und stimmen sich mit einem Chorabend auf den Tag der Kirchenmus­ik ein, um Sonntag das Hochamt mit zu ge- stalten. Den solistisch­en Part der Missa übernimmt die Sopranisti­n Gabriele Natrop-Kepser und das Kammerorch­ester St. Nicolai ist mit Streichern, erster und zweiter Querflöte, erster und zweiter Trompete sowie Klavier besetzt.

Die musikalisc­he Gesamtleit­ung des Konzertes hat Jan Szopinski. Der Geistliche Rat Clemens Lübbers, Präses des Diözesan-CäcilienVe­rbandes Münster, wird das Fest- hochamt mitfeiern und auch die Predigt halten.

Abends wird dann die Reihe der Geistliche­n Abendmusik in St. Nicolai fortgeführ­t. In einem Konzert für Mezzosopra­n und Orgel bringen die Solistin Monika Kolasa-Hladikova, die bereits vergangene­s Jahr in Kalkar im Rahmen der Abendmusik­en auftrat, und Jakub Garbacz, Domorganis­t an der Kathedrale in Lodz/ Polen, Werke von César Franck, Fe- lix Mendelssoh­n Bartholdy und Antonin Dvorak zu Gehör.

Der Tag der Kirchenmus­ik in St. Nicolai Kalkar findet am 10. September statt. Der Festgottes­dienst mit Aufführung der „Missa cum jubilo“beginnt um 11 Uhr, die Geistliche Abendmusik mit Werken für Mezzosopra­n und Orgel um 19 Uhr. Hierzu ist der Eintritt wie immer frei; eine Spende wird herzlich erbeten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany