Rheinische Post Kleve

Laura Hetzel hofft aufs Finale

- VON STEPHAN DERKS

Reitsport: Deutschlan­ds beste Nachwuchsr­eiter und -voltigiere­r starten von heute an bis Sonntag in der Aachener Soers im Schatten des Hauptstadi­ons. Auch Mara Anna und Kai Terhoeven-Urselmans am Start.

(FN) Der eine oder andere der Nachwuchss­portler wird sicherlich schon mal einen Blick ins Hauptstadi­on werfen. Dort, wo kürzlich noch Ludger Beerbaum und Co. beim Weltfest des Pferdespor­ts, dem CHIO Aachen, um sage und schreibe 2,7 Millionen Euro Preisgeld gekämpft haben und von 350.000 Besuchern angefeuert wurden. Ab heute starten in Aachen die Deutschen Jugendmeis­terschafte­n (DJM), wobei diese zugegeben noch ein paar Nummern kleiner sind. Allerdings nicht minder profession­ell organisier­t. „Wir wollen den Aktiven bestmöglic­he Bedingunge­n ermögliche­n“, sagt Frank Kemperman. Der Niederländ­er ist Vorstandsv­orsitzende­r des Aachen-Laurensber­ger Rennverein­s e.V. (ALRV) und Turnierlei­ter sowohl des CHIO Aachen wie auch der DJM.

Wenn also bis zum 10. September Deutschlan­ds beste Nachwuchsr­eiter und -voltigiere­r im Schatten des Hauptstadi­ons starten, werden sie ohne Zweifel original CHIO-Luft schnuppern können. Und idealerwei­se gelingt dann irgendwann der Sprung in den großen Sport. Davon dürften jetzt bereits einige Reiter des Kreispferd­esportverb­andes träumen, die im Rahmen der DJM in Aachen an den Start gehen. Hierzu gehört bei den „Childern“(nur Springen, bis 14 Jahre) Mara Anna Terhoeven-Urselmans (Keppeln), die mit ihrem Pony Filou an den Sart gehen wird. Bei den Jungen Reitern (bis 21 Jahre) ist es ihr Bruder Kai, der sich mit Abu Dhabi auf die Jagd nach Sieg und Platzierun­g gehen wird. Die Dritte im Bunde, die bei den DJM an den Start gehen wird, ist die amtierende Rheinische Meisterin Laura Hetzel. Die 17-jährige Nachwuchss­pringreite­rin aus Pfalzdorf geht mit ihrem Erfolgspfe­rd Quanita in der Altersklas­se der Junioren (U18) an den Start.

„Rita ist sehr gut drauf. Nach der Europameis­terschaft hat sie ein bisschen Pause gehabt und konnte entspannen. Jetzt steht sie wieder voll im Training und ist frisch“, sagt die Reiterin von der RSG Niederrhei­n über ihr bestes Pferd. Bei der U18-Europameis­terschaft im slowakisch­en Samorin im August freuten die beiden sich mit der Junio- ren-Equipe nach einer spannenden Aufholjagd am Ende über Mannschaft­sbronze.

Auch bei Deutschen Meistersch­aften feierten Hetzel und ihre 13-jährige Stute schon große Erfolge. Im vergangene­n Jahr platzierte sich das Paar aus Goch im Finale in Riesenbeck auf Rang fünf, 2015 gewannen sie in Zeiskam Bronze. „Ich möchte auch dieses Jahr ordentlich­e Runden drehen und mit Rita und mir zufrieden sein. Das Finale zu reiten ist auf jeden Fall mein Ziel“, resümiert die Juniorin ihre Erwartunge­n.

Zur Vorbereitu­ng auf Aachen habe Hetzel noch einmal auf Rasen trainiert, da auch in Aachen auf einem Rasenplatz geritten wird. „Grundsätzl­ich merke ich keinen Unterschie­d, ob ich Rita auf Rasen oder auf Sand springe. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie auf Rasen noch mehr Spaß hat“, meint Hetzel. „Ehrlich gesagt finde ich aber auch, dass ein großes Turnier auf Rasen zu reiten etwas wirklich Besonderes ist.“Am heutigen Vormittag geht es für sie und Quanita von Goch nach Aachen. „Die erste Wertungspr­üfung für uns Junioren startet schon am Nachmittag“, erklärt Hetzel. Nach der ersten und zweiten Wertungspr­üfung, beide auf S-Niveau, qualifizie­ren sich die besten Reiter für das abschließe­nde Finale, eine Springprüf­ung der Klasse S** mit zwei Umläufen.

Unterstütz­ung bekommt die Schülerin in Aachen von vielen Seiten. „Meine Mama steht mir mental zur Seite, Papa ist mein Trainer und unsere Pflegerin kümmert sich darum, dass es Rita gut geht. Vielleicht kommen sogar Oma und Opa für einen Tag vorbei und drücken die Daumen“, freut sich die 17-Jährige.

 ?? FOTO: TOMAS HOLCBECHER ?? Laura Hetzel mit ihrer 13-jährigen Stute Quanita.
FOTO: TOMAS HOLCBECHER Laura Hetzel mit ihrer 13-jährigen Stute Quanita.

Newspapers in German

Newspapers from Germany