Rheinische Post Kleve

Bundescham­pionat: Gold für Katrin Eckermann

- VON STEPHAN DERKS

Stefanie Reining gewinnt in Warendorf das Kleine Finale in der Springpfer­deprüfung auf M*-Niveau.

Der für den Reitervere­in Kranenburg startende Katrin Eckermann gelang es im Rahmen des Bundescham­pionats bei den sechsjähri­gen Springpfer­den in Warendorf erneut einen Bundescham­pion zu küren.

Bereits im Vorjahr konnte sie Quin zu küren und triumphier­te in diesem Jahr im Sattel der Stute Cocominka EST, mit der sie als Schnellste unter den schnellen Sechsjähri­gen die Ziellinie überritt. Als erste Starterin im Stechen legte sie in 37,71 Sekunden ohne Strafpunkt­e ein Ergebnis vor, das ihre Konkurrent­en nicht mehr toppen konnten. Ergebnis: Sieg und Titel für die im Rheinland von Sjaak Bin- dels gezogene Cassini Boy JuniorSand­ro Boy-Tochter, die sich im Übrigen im Besitz von Katrin Eckermann befindet.

Grund zum Jubeln hatte in Warendorf aber auch Stefanie Reining vom Club der Pferdefreu­nde Goch, die mit dem von Otmar Eckermann (Kranenburg) gezogenen Schimmelhe­ngst Alaba (Arpeggio/Cassini Boy Junior), der ihr auch gehört, das Kleine Finale, eine Springpfer­deprüfung der Klasse M*, mit einer Wertnote (WN) von 8.60 (9 = sehr gut) gewann.

Gut schnitt in dieser Prüfung auch der Keppelner Tobias Thoenes ab, der auf dem Hengst California Pie (Captain Copper/Ramiro`s Son) den vierten Rang (WN 8.10) belegte. Im Finale der Spezialspr­ingpferde- prüfung der Klasse M mit zwei Umläufen belegte Reining auf Alaba dann den vierten Rang, die sie im ersten Umlauf mit einer WN von 8.70 und im zweiten Umlauf mit einer WN von 9.00 abschloss.

Platz neun erreichte Tobias Thoenes auf Coco Chanel, der in beiden Umläufen mit einer 8.50 erzielte. Im Finale der vierjährig­en Stuten und Wallache holte die für den RV St. Georg Kevelaer reitende Jana Freund mit Doc Hollywood (Daddy Cool/ Dornik B, Gesamtsumm­e 58.50) aus der Zuchtstätt­e Bäumken, ebenso die Silbermeda­ille, wie bei den vierjährig­en Hengsten, bei denen sie Glück Auf A (Golden Dream/FS Champion de Luxe) vorgestell­t hatte und im Finale Teil A die Gesamtsumm­e von 62.00 erhielt. Die Ge- samtsumme wurde in beiden Prüfungen aus Trab, Galopp, Schritt, Ausbildung, Gebäude und Fremddress­urreiten gebildet.

Platz fünf in Warendorf für Sophie Dammeyer (Kevelaer) in der Finalquali­fikation, einer L-Dressur für Ponys, auf dem Wallach Highlight P (Hemmingway B/Principal, Gesamt-WN 7.80), die Alissa Horz (Weeze) auf FS Coconut Dream (FS Coco Jambo/FS Don`t Worry) mit einer Gesamt-WN von 7.50 abschloss.

Auch konnte Janine Drissen (Kevelaer) den dreijährig­en Hengst Falihandro (Fürstenbal­l/Dancier) im Finale Teil A der Deutschen Reitpferde mit einer Gesamt-WN von 8.30 auf Platz fünf rangieren. Zudem erzielte Jana Freund Rang vier im Fi- nale Teil B auf Heitholms Dempsey (FS Don`t Worry/FS Champion de Luxe), auf dem sie eine Gesamt-WN von 8.20 erhielt.

Insgesamt hat die 24. Auflage der Bundescham­pionate in Warendorf, bei dem junge Nachwuchsp­ferde vorgestell­t werden, 38.000 Zuschauer auf das Veranstalt­ungsgeländ­e gelockt, auf dem über 700 Pferde und Ponys sowie fast 500 Reiter und Fahrer in insgesamt 57 Prüfungen, von Reitpferde- über Dressur-, Spring- und Vielseitig­keitsprüfu­ngen, bis hinzu Fahrprüfun­gen als vierbeinig­e Nachwuchsh­offnungen der deutschen Pferdezuch­t präsentier­ten wurden.

Alle Ergebnisse der Veranstalt­ung unter „www.dkb-bundescham­pionate.de“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany