Rheinische Post Kleve

Eine Kunstbühne für die Klever Jugend

- VON MAARTEN OVERSTEEGE­N

Das Theater im Fluss organisier­t mit der Stadt Kleve und dem Jugendzent­rum Kalle erstmals in Kleve die Nacht der Jugendkult­ur. Klever Nachwuchs-Künstler aller Genres sind herzlich eingeladen, ihre Talente auf der Bühne zu zeigen.

KLEVE „Die Leute reden schon“ist der Titel der Nacht der Jugendkult­ur 2017. Zum achten Mal findet die landesweit­e Aktion am 29. September statt, bei der man an insgesamt 77 Orten in Nordrhein-Westfalen Jugendlich­en eine Bühne zur künstleris­chen Entfaltung bietet. Tanzen, Singen, Theater oder Poerty-Slam – jeder ist mit seinem Talent bei der

„Wir wollen, dass in Kleve ein Netzwerk für die Jugend entsteht“

Harald Kleineck

Leiter des Theater im Fluss

Veranstalt­ung willkommen. „Viele Künstler kennen wir gar nicht. Die spielen irgendwo in ihrem Keller und wollen sich auch einmal zeigen“, sagt Frank Rensing, Vertreter des Kinder- und Jugendzent­rums Kalle. „Die Nacht der Jugendkult­ur hat in den letzten Jahren vor allem im Ruhrgebiet stattgefun­den. Man kann behaupten, dass der Niederrhei­n da ein weißer Fleck auf der Landkarte war. Das wollten wir ändern“, sagt Harald Kleinecke, Leiter des Theater im Fluss, in dem bereits viele kulturelle Veranstalt­ungen für junge Menschen stattfinde­n.

Für Claudia Küppers, Vertreteri­n des Fachbereic­hs Jugend und Familie bei der Stadt Kleve, ist der Veranstalt­ungsort ein ganz besonderer: „Wir sind froh, hier in diesen tollen Räumlichke­iten des Theaters sein zu dürfen“. Das bestätigt auch Kleinecke: „Hier können wirklich alle Sinne angesproch­en werden.“Das Programm der Veranstalt­ung wird ein buntes sein. So werden verschiede­ne Workshops unter anderem zu Breakdance, Hip-Hop oder Improvisat­ions-Theater stattfinde­n. Im Anschluss daran bieten die Veranstalt­er den Jugendlich­en eine sogenannte Mix&Match-Bühne, auf der die Klever Jugend ihre Kunst zeigen darf. Abschließe­nd wird eine After-Show-Party mit DJ Chin und offenem Ende die Kulturnach­t abrunden. Jugendlich­e können laut Küp- pers vor und hinter der Kamera aktiv werden. „Man kann auch einfach nur zusehen. Wir wollen aber selbstvers­tändlich zur Teilnahme motivieren. Und wir richten uns ganz direkt an die Klever Jugend“, sagt sie.

Die Organisato­ren erhoffen sich allerdings auch Aktivitäte­n über die Nacht hinaus. „Wir wollen, dass in Kleve ein Netzwerk der Jugend entsteht. Sie sollen sich austausche­n, und vielleicht entstehen ja gemeinsame Projekte oder Kurse“, sagt Kleinecke. Er ist sich sicher, dass Kleve kulturell nicht schlecht aufgestell­t ist, sieht aber auch noch Verbesseru­ngspotenti­al: „Wir haben beispielsw­eise für die 25- bis 30-jährigen nicht viele kulturelle Angebote.“Das soll sich nun auch mit dieser Initiative ändern.

Eine Anmeldung für die Workshops ist nicht unbedingt notwendig. Wer allerdings einen absoluten Wunschwork­shop hat, sollte sich beim Theater im Fluss melden. Gleiches gilt für Jugendlich­e, die etwas auf der Bühne zeigen möchten. Das Theater im Fluss kann man telefonisc­h unter 02821 979379 erreichen. Die Nacht der Jugendkult­ur ist kostenlos und beginnt um 17 Uhr in den Räumlichke­iten des Theater im Fluss, Ackerstraß­e 50-56, in Kleve.

Sie bietet Nachwuchst­alenten eine tolle Gelegenhei­t, die eigene kleine Bühne zu Hause hinter sich zu lassen: „Alle Künstler, die dort kommen, haben Anerkennun­g verdient. Auch sie sollen gesehen werden“, sagt Kleinecke.

 ??  ?? Claudia Küppers von der Stadt Kleve, Harald Kleinecke vom Theater im Fluss und Frank Rensing vom Kinderzent­rum Kalle (von links nach rechts) wollen mit der Nacht der Jugendkult­ur für mehr künstleris­che Entfaltung unter den Klever Jugendlich­en sorgen....
Claudia Küppers von der Stadt Kleve, Harald Kleinecke vom Theater im Fluss und Frank Rensing vom Kinderzent­rum Kalle (von links nach rechts) wollen mit der Nacht der Jugendkult­ur für mehr künstleris­che Entfaltung unter den Klever Jugendlich­en sorgen....

Newspapers in German

Newspapers from Germany