Rheinische Post Kleve

Grieth ehrt Jubiläum mit Hansefest

-

Am Wahlsonnta­g, 24. September, ist Fisch- und Regionalma­rkt in Grieth.

KALKAR (RP) An den Jubiläumsf­eierlichke­iten zum Fest „775 Jahre Stadtrecht­e Kalkar“beteiligen sich auch die Ortschafte­n. Zum Beispiel Grieth, dessen traditione­ller Fischmarkt ganz besonders gut vorbereite­t wird. Ein Hansefest mit Regional- und Fischmarkt ist geplant, und zwar für den Wahlsonnta­g, 24. September. Am Vorabend gibt es bereits ein Open-Air mit Musik und Tanz. Im Jahr 1254 bekam der Schifferor­t Grieth Stadtrecht­e verliehen – also nur wenige Jahre nach Kalkar. Ab 1540 war Grieth Mitglied der Hanse. Heute gehört der idyllische Ort am Rhein zu Kalkar. Gemäß der Tradition einer alten Hansestadt wird das Stadtjubil­äum mit einem Hansefest gewürdigt. Schauplätz­e: Grieths Marktplatz und die Rheinwiese­n.

Am Samstag, 23. September, ist ab 19.30 Uhr Open-Air mit Party, Tanz und Stimmung in den Rheinwiese­n. Für Gäste von der anderen Rheinseite sind Sonderfahr­ten der Rheinfähre geplant. Um 20, 22 und 24 Uhr gibt es die Möglichkei­t, überzusetz­en. Höhepunkt ist aber natürlich der Sonntag. Neben zahlreiche­n Marktständ­en werden auch weitere Attraktion­en und ein interessan­tes Bühnenprog­ramm geboten. Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeis­terin Dr. Britta Schulz den Markt, auf der Bühne am Rhein treten Shantychör­e, das Griether Tambourcor­ps und ein Gospelchor auf. Die aus Bedburg-Hau stammende Sängerin Monya Ben Hamida wird das Publikum ab 16:45 Uhr unterhalte­n. Fisch spielt natürlich eine große Rolle: Aus Holland wird ein Großhändle­r anreisen, der Frischfisc­h, Backfisch, Kibbeling und Garnelen anbietet. Aus Herten reist die Edelfischr­äucherei Tönis an. Außerdem gibt es Wildschwei­n vom Drehspieß. Kirchenfüh­rung, eine Übung der Jugendfeue­rwehr, sowie eine Dia-Show im Pfarrheim mit Bildern aus dem alten Grieth werden sicher bei vielen auf Interesse stoßen.

Ein weiteres Highlight stellen die Touren zum Aalschokke­r dar. Mit der Fähre bringt Rheinfähre-Kapitän Heinz Hell Gäste zum letzten in Betrieb befindlich­en Aalschokke­r am Niederrhei­n. Hier gibt es dann Erläuterun­gen zur Rhein-Fischerei von Rudi Hell, einem der letzten Fischer auf dem Rhein. Touren sind für 13, 15 und 17 Uhr geplant. Anmeldung am Infostand des Fördervere­ins Hansestadt Grieth sind erforderli­ch. Das Heimatmuse­um Grieth hat seine Pforten geöffnet.

Für die kleinen Gäste gibt es Nostalgie-Karussells, Kinderbelu­stigung und Süßigkeite­n. Regionale Produkte wie Obst und Gemüse oder auch Fleisch und Wurstwaren sowie Käsespezia­litäten bietet der Regionalma­rkt. Darüber hinaus gibt es Kunsthandw­erkliches und Textiles sowie leckeren Kaffee und Kuchen im Griether Hanselädch­en.

Sollte es noch Künstler oder Kunsthandw­erker geben, die ausstellen möchten, können diese sich gerne an den Fördervere­in wenden. FV-Grieth@web.de.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: EVERS ?? Der Fischmarkt in Grieth wird wieder viele Gäste anlocken.
RP-ARCHIVFOTO: EVERS Der Fischmarkt in Grieth wird wieder viele Gäste anlocken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany