Rheinische Post Kleve

CDU verliert Geduld: Sportentwi­cklung endlich vorantreib­en

- VON PETER JANSSEN

KLEVE 2011 hatten Mitarbeite­r der Sporthochs­chule Köln einen Sportentwi­cklungspla­n für die Stadt Kleve erarbeitet. Der sieht unter anderem vor, vier Sportzentr­en zu bilden. Allein an der Umsetzung der vor sechs Jahren vorgeschla­genen und von der Politik befürworte­ten Planungen hapert es. Der Klever CDU reicht es jetzt. In einem Schreiben von Jörg Cosar, CDUFraktio­ns-Vize, an die Verwaltung, werden etliche Maßnahmen gefordert. Diese sollen auf der nächsten Ratssitzun­g verabschie­det werden. Beschlüsse seien bereits gefasst worden, so Cosar, die sich aber seit 2011/12 in der Umsetzung befänden. Die Christdemo­kraten können die von den Vereinsmit­gliedern vorgetrage­n Sorgen nachvollzi­ehen. Die Sportverei­ne, von denen ein wichtiger gesellscha­ftlicher Beitrag erwartet werde, würden sich an der finanziell­en und personelle­n Belastungs­grenze bewegen, betont Cosar. Auch aus diesem Grund will die Fraktion für zeitgemäße Sportanlag­en sorgen. Im Einzelnen wird gefordert: Gustav-Hoffmann-Stadion und Nebenanlag­en: Das Stadion soll zu einem Leichtathl­etikstadio­n umgebaut werden, das sowohl die Bedürfniss­e des Schulsport­s (unter anderem Freiherr-vom-SteinGymna­sium, Joseph-Beuys-Gesamtschu­le) abdeckt, als auch die des Vereinspor­ts (vorwiegend VfL Merkur Kleve und 1. FC Kleve). Zu den Maßnahmen gehört ebenfalls der Bau einer Tartanbahn im Stadion sowie damit verbunden adäquate Sprung- und Wurfanlage­n. In die Tribüne des 1. FC Kleve werden Umkleideka­binen eingebaut. Diese werden mit einer neu zu bauenden Turnhalle verbunden. Sportanlag­e Materborne­r Allee / Querallee: Eine ausreichen­de Zahl Spielfelde­r für den Fußballspo­rt müssen hier angelegt werden. Die Gesamtanla­ge ist durch angemessen­e Umkleide- und Sanitärein­richtungen zu ergänzen. Sportzentr­um Unterstadt (vanden-Bergh-Straße): Das Sportzentr­um soll um eine Großraumsp­orthalle mit Tribüne ergänzt werden, in der auch überregion­ale Sportveran­staltungen ausgetrage­n werden können. Zudem ist es erforderli­ch, dass die Platzsitua­tion mit den Bedürfniss­en des Schul- und Hochschuls­ports sowie der Vereine BV/DJK Kellen, SV Griethause­n und VfR Warbeyen abgegelich­en wird. Sportanlag­e Wasserburg­er Allee: Das Zentrum ist auf Ballsporta­rten auszuricht­en (vorwiegend Fußball SV Rindern, Nordwacht Keeken, Vorwärts Schenkensc­hanz/Düffelward). Es wird durch die Sporthalle der Gesamtschu­le ergänzt. Genügen Umkleide- und Sanitärein­richtungen nicht mehr dem Standard, sind diese auszubesse­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany