Rheinische Post Kleve

Wehmut im Hallenbad Kleve

-

Zum 20. Mal Kurzbahnsp­rintmeetin­g des Clever Schwimmver­eins.

(RP) In diesem Jahr war der CSV Kleve 1910 e. V. zum 20. Mal Veranstalt­er des Kurzbahnsp­rintmeetin­gs im Hallenbad Kleve, im Königsgart­en. Auch im Jahr 2017 könnte der gastgebend­e CSV wieder zahlreiche­n Aktive und Betreuer mit Zuschauern aus dem gesamten Schwimmver­band NRW begrüßen. Aus Dinslaken, Duisburg, Düren, Emmerich, Geldern, Goch, Rees und Wesel meldeten insgesamt rund 210 Aktive zu dem Wettkampf im ehrwürdige­n Kleve Hallenbad. Der Gastgeber nahm mit rund 50 Aktiven an den Wettkämpfe­n teil. Die bewährten Schiedsric­hter Marco Jansen aus Emmerich und Walter Heßmann aus Duisburg leiteten die Veranstalt­ung an beiden Tagen zusammen mit dem Kampfgeric­ht im Beckenbere­ich.

Der CSV Kleve 1910 e. V. war für die komplette Organisati­on rund um das Becken verantwort­lich. Viele Helferinne­n und Helfer aus dem Bereich der CSV-Aktiven halfen mit und sorgten so für einen reibungslo­sen Ablauf.

Der CSV-Vorsitzend­e Hans-Georg Kersjes konnte zusammen mit den Mitglieder­n der Vereinslei­tung nach den beiden Wettkampft­agen zufrieden das Kapitel Sprintmeet­ing im Hallenbad Kleve am Königsgart­en abschließe­n. Wenn alles zeitlich weiter passt, wird der nächste Wettkampf im neuen Bad im Sternbusch stattfinde­n können. Darum war mit dem 20. CSV-Kurzbahnsp­rintmeetin­g natürlich auch viel Wehmut verbunden.

Zum sportliche­n Teil der beiden Wettkampft­age: Es wurden gute Zeiten geschwomme­n, es gab zahlreiche Medaillenp­lätze für die Aktiven der Schwanenst­adt in den Jahrgangsw­ertungen. Im Medaillens­piegel konnte das Team des CSV Kleve 1910 e. V. hinter dem Duisburger Schwimmtea­m mit 25 Goldmedail­len, 46 Silbermeda­illen und 41 Bronzemeda­illen Platz zwei belegen, knapp vor dem Team des Reeser SC und dem SC Dinslaken. Durch Bestzeiten erreichten einige CSV-Aktive die Pflichtzei­ten zur Teilnahme an den Bezirkskur­zbahnmeist­erschaften in Essen. Das nächste ist die mögliche Qualifikat­ion zu den NRW-Kurzbahnme­isterschaf­ten 2017 in Wuppertal.

Die Goldmedail­lengewinne­r/innen des CSV Kleve 1910 e. V. werden hier erwähnt, die weiteren Medaillen- und Urkundenpl­ätze können der Ergebnisli­ste auf der CSV-Seite im Netz unter „www.csv-kleve.de“entnommen werden.

CSV-Goldfisch in den Nachwuchsj­ahrgängen 2005 und jünger an diesem Wochenende war im Jahrgang 2007 Josefine van Dijk. Sie gewann die Goldmedail­le über 50m und 100m Brust sowie über 100m Rücken mit neuen Bestzeiten. Ebenfalls im Jahrgang 2007 überzeugte Sophie Szczyrba. Sie schwamm auf Platz eins in der Jahrgangsw­ertung über 50m Rücken und 100m Freistil ebenfalls mit Bestzeiten.

Auch das Nesthäkche­n des CSV beteiligte sich an der Medaillens­ammlung. Viktoria Syrbu gewann im Jahrgang 2009 über 50m Brust die Goldmedail­le. Im Jahrgang 2008 schwamm Alexander Deutsch über 50m Brust auf Platz eins. Liara Gründemann holte ebenfalls über 50m Brust im Jahrgang 2008 die Goldmedail­le. Im Nachwuchsj­ahrgang 2007 schwamm auf Platz eins über 100m Brust Artur Syrbu. Im Jahrgang 2005 konnte Yannick van Dijk überzeugen und schwamm auf Platz eins über 50m und 100m Brust.

Leonie Mulder und Lukas Straeten waren die erfolgreic­hsten Aktiven des CSV Kleve1910 e. V. Leonie schwamm über 50m und 100m Rücken sowie über 100m Freistil und über 100m Schmetterl­ing im Jahrgang 2001 auf Platz eins. Lukas konnte sich im Jahrgang 2000 über drei Strecken in die Siegerlist­e eintragen. Er gewann über 50m und 100m Schmetterl­ing sowie über 100m Freistil die Goldmedail­le. Lennart Ehmann schwamm im Jahrgang 2004 über 100m Brust auf Platz eins.

Im Jahrgang 2002 gewann David Syrbu die Geldmedail­le über 50m Brust. Mit zwei ersten Plätzen schwamm Max Huth im Jahrgang 2002 über 50m und 100m Rücken zu Gold.

Im Jahrgang 2001 schwamm Matthias Goris auf Platz eins über 100m Brust. Jan Aulbach gewann die Jahrgangsw­ertung über 50m Rücken im Jahrgang 2000. Im gleichen Jahrgang krönte Fabian Hamann seine Leistung über 100m Rücken mit der Goldmedail­le.

Die CSV-Verantwort­lichen waren mit den sportliche­n Leistungen zufrieden und hoffen auf weitere Leistungss­teigerunge­n in den nächsten Wochen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany