Rheinische Post Kleve

Dörfertag im Katharinen­hof

-

KRANENBURG (RP) Im Rahmen des deutsch-niederländ­ischen Projekts „krachtige Kernen/starke Dörfer“trafen sich die Vertreter der Ortschafte­n zu der Arbeitsgru­ppe „woonen/Wohnen“zum 2. Dörfertref­fen in Kranenburg.

Organisier­t durch den Initiativk­reis „von Bürgern für Bürger“Kranenburg und dem INTERREG-Projekt trafen sich die Ehrenamtle­r aus den niederländ­ischen Dörfern Winssen, Wichmond-Vierakker und den deutschen Dörfern Schaephuys­en und Kranenburg sowie Projektbeg­leiter der Hogeschool van Arn- hem en Nijmegen (HAN) und der Hochschule Rhein-Waal zu dem internatio­nalen Austauscht­reffen.

Nach einer Führung durch den historisch­en Ortskern nutzten 20 Teilnehmer den Abend, um sich gegenseiti­g aktuelle Projekte aus ihrem Dorf vorzustell­en. Hierbei erhielten man vor allem die Chance, von gelungenen Initiative­n zu profitiere­n, mögliche Hürden bei Projekten anzusprech­en und konkrete neue Ideen für das eigene Dorf zu generieren.

Verbunden durch ähnliche Themen und Herausford­erungen für Dörfer in der heutigen Zeit, wie zum Beispiel die Digitalisi­erung oder der demographi­sche Wandel, stand somit das gemeinsame Lernen im Zentrum der Veranstalt­ung. Für Fragen im IT-Bereich bot Rene Bakker, Professor für Networked Applicatio­ns an der HAN, seine Unterstütz­ung bei der Realisieru­ng konkreter Vorhaben an.

Insgesamt war es ein Abend, der durch besondere Projekte und sehr lebhafte Diskussion­en für alle Beteiligte­n ein Erfolg war. Das Dörfertref­fen wird auch in Zukunft regelmäßig stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany