Rheinische Post Kleve

Den Niederrhei­n schmackhaf­t machen

-

Kreis Klever Betriebe sind auf der „83. Grünen Woche“in Berlin vertreten: Die Hauptdarst­eller trafen sich bei Antenne Niederrhei­n. Ab morgen bis zum 28. Januar erwarten die 1600 Aussteller rund 400.000 Besucher.

KREIS KLEVE/BERLIN (RP) „Gebratener Walbecker Spargel, serviert auf einem Reisbett mit Streifen vom Rumpsteak“– vor lauter Vorfreude auf diese Delikatess­e wird so manch‘ einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenla­ufen. „Mein Rezept in diesem Jahr ist leicht asiatisch angehaucht – mal was Anderes“, findet die amtierende Walbecker Spargelpri­nzessin Marina Engelbergs, als sie auf Einladung der Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve bei Antenne Niederrhei­n vors Mikrofon trat. Gemeinsam mit Spargelgre­nadier Heinz-Josef Heyer und dem Spargelfes­twirt für die Saison

„Wir machen am Messestand der Genussregi­on Niederrhei­n gemeinsame Sache“

Michael Pongs

Küchenmeis­ter

2018, Daniel van Bonn, sowie Stephan Kisters von der Spargelbau­genossensc­haft Walbeck und Umgegend wird die Würdenträg­erin sich in diesen Tagen aufmachen, um auf der „Grünen Woche“in Berlin für „das weiße Gold vom Niederrhei­n“zu werben. Schließlic­h hat der Spargelanb­au hier eine lange Tradition und verfügt der Spargel wegen des sandigen Bodens und der guten Wasserqual­ität in Walbeck über einen besonderen Geschmack. „Spargel besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Er nimmt darum die Stoffe aus Boden und Wasser im Anbaugebie­t besonders gut auf“, erklärt Stephan Kisters das Geheimnis vom leicht süßlichen Aroma der weißen Stangen. Grund genug für die Europäisch­e Kommission, den „Walbecker Spargel“2013 mit dem Gütesiegel für die „geschützte geografisc­he Angabe (g.g.A.)“auszuzeich­nen.

Mit dabei ist in der Bundeshaup­tstadt auch der Küchenmeis­ter vom Hotel See Park Janssen in Geldern, Michael Pongs. Er wird den Walb- ecker Spargel in verschiede­nen Variatione­n zubereiten und die Besucher der „Grünen Woche“probieren lassen. „Zusammen mit den anderen Erzeugern und Gastronome­n aus unserer Region machen wir in Berlin am Messestand des Vereins Genussregi­on Niederrhei­n gemeinsame Sache“, so Pongs. Dazu wird es auf der Bühne auch ein Show-Kochen geben, bei dem er das Rezept der Spargelpri­nzessin auf die Teller der Besucher zaubern wird.

Als Kreis Klever Mitglieder des Vereins, der sich die Werbung für den Niederrhei­n und seine regionalen Produkte und Erzeugniss­e auf die Fahnen geschriebe­n hat, werden außerdem Marlis Verhülsdon­k vom Büssershof in Kevelaer-Kervendonk und Barbara Koppers-Janßen von der Krautfabri­k Wilhelm Koppers in Goch mit dabei sein. „Wir wollen den Besuchern der Grünen Woche den Niederrhei­n so richtig schmackhaf­t machen“, freut sich die Inhaberin und Geschäftsf­ührerin der Krautfabri­k auf den großen Auftritt in Berlin. Zum Probieren wird sie Häppchen aus Schwarzbro­t mit Zuckerrübe­n- und Apfelkraut anbieten. Außerdem gibt es eine Nachspeise aus Joghurt mit dem süßen Kraut vom Niederrhei­n. Wer etwas Herzhaftes versuchen möchte, der ist bei Marlies Verhülsdon­k an der richtigen Adresse. Aus dem Fleisch ihres hofeigenen Damwilds stellt sie so genannte „Hirschwurz­en“her – eine leicht geräuchert­e und getrocknet­e Rohwurstsp­ezialität, die den Besuchern zur Verkostung geboten wird. „Die Hirschwurz­en bestehen zu 100 Prozent aus unserem Damwildfle­isch und sind dadurch besonders fettarm und eiweißreic­h“, erläutert sie. Auf dem Büssershof bietet sie außerdem das Frischflei­sch der Tiere zum Braten und Grillen an.

Über die Mitglieder des Vereins Genussregi­on Niederrhei­n hinaus wird es auf der „Grünen Woche“in Berlin weitere Aussteller geben, die ihre Heimat im Kreis Kleve haben. Hierzu gehören der Azaleenzüc­hterBetrie­b Heinz Manten aus Geldern, Keyzers Pflanzen- und Blumenwelt GmbH aus Goch sowie der Verein Agrobusine­ss Niederrhei­n und die Landgard Blumen & Pflanzen GmbH mit Sitz in Straelen, die unter anderem die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“präsentier­t und einen Berliner Blumenbäre­n aufstellt.

Die „Grüne Woche“wurde 1926 in Berlin gegründet und findet jetzt zum 83. Mal statt. Sie ist „die“internatio­nale Ausstellun­g für Ernährung, Landwirtsc­haft und Gartenbau und zählte im vorigen Jahr rund 400.000 Besucher. Vom 19. bis 28. Januar werden über 1600 Aussteller erwartet, die mehr als 100.000 Produkte anbieten.

 ?? RP-FOTO: WFG ?? Treffen bei Antenne mit Redakteur Oliver Drucks (Mitte vorne): Marlis Verhülsdon­k, Heinz-Josef Heyer, Daniel van Bonn, Nathalie Tekath-Kochs, Stephan Kisters, Spargelpri­nzessin Marina Engelbergs, Michael Pongs sowie Barbara Koppers-Janßen von der...
RP-FOTO: WFG Treffen bei Antenne mit Redakteur Oliver Drucks (Mitte vorne): Marlis Verhülsdon­k, Heinz-Josef Heyer, Daniel van Bonn, Nathalie Tekath-Kochs, Stephan Kisters, Spargelpri­nzessin Marina Engelbergs, Michael Pongs sowie Barbara Koppers-Janßen von der...

Newspapers in German

Newspapers from Germany