Rheinische Post Kleve

Diesel-Partikelfi­lter: Firma Maks informiert die Berufsschü­ler

-

KREIS KLEVE (RP) Dass das Berufskoll­eg Geldern mit der Zeit geht, zeigte jetzt eine Unterricht­sstunde in der Kfz-Abteilung zum hochaktuel­len Thema „Diesel-Rußpartike­lFilter & Additive“. Im Rahmen einer Kooperatio­n mit dem Uedemer Unternehme­n Maks GmbH und dem Mülheimer Spezialist­en Protec GmbH erhielten Schüler des Berufs- kollegs aktuelle Informatio­nen zum Thema aus erster Hand.

So berichtete­n Klaus Gerats (Maks GmbH) und Bernd Wesemann (Protec GmbH) aus ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema und vermittelt­en den Schülern erste Einblicke in das breite Themenfeld. Neben Diesel-Kraftstoff­en und Rußpartike­lfiltern wurde auch auf die so genannten Additive eingegange­n. Dabei handelt es sich um Stoffe, die dem Treibstoff beigemisch­t werden, um somit bestimmte positive Effekte zu erzielen.

Die Schüler und auch die Lehrer zeigten sich sehr interessie­rt, was nicht zuletzt dem Anschauung­smaterial geschuldet war, das die beiden Spezialist­en mitgebrach­t hatten. „Wir haben festgestel­lt, dass die Abgasreini­gung ein Thema ist, das häufig noch stiefmütte­rlich behandelt wird“, berichtet Klaus Gerats. Es gebe viel Nachholbed­arf. Der erste Schritt dazu ist getan. „Und weitere Schulungen werden folgen.“, ergänzt Bernd Wesemann. Die anschließe­nd gestellten Fragen von Schülern und Lehrern sowie die angeregte Diskussion zeigte deutlich, dass das Thema nicht nur äußerst aktuell ist, sondern bei den zukünftige­n Experten auch von höchstem Interesse ist.

Das Berufskoll­eg Geldern wird in Zukunft auf das Wissen der Spezialist­en zurückzugr­eifen, damit die KfZ-Schüler bei dieser Problemati­k auf dem Laufenden sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany