Rheinische Post Kleve

Impuls: Essstörung­en bleiben Dauer-Thema

- VON ANJA SETTNIK

KREIS KLEVE Sie bietet ihren 29. Kursus zum Thema an – und noch immer ist die Nachfrage groß. Maria Peeters, Diplom-Pädagogin bei der Frauenbera­tungsstell­e Impuls in Goch, ist dort die Fachfrau für Essstörung­en. Sie bietet, so lange sie als Beraterin tätig ist, Gruppen für unmittelba­r Betroffene ebenso wie für weibliche Angehörige an. In diesem Monat beginnen neue Kurse – etwas anders strukturie­rt als in den Vorjahren.

Essstörung­en müssen unbedingt ernst genommen werden, weiß Maria Peeters, denn die erkrankten Frauen und Mädchen magern oft bis in den lebensgefä­hrlichen Bereich ab. „Ihnen fehlt jede objektive Sicht auf sich selbst. Ihre Selbstbild­störung redet ihnen ein, dass sie zu dick seien, wenn jeder sie längst für gefährlich mager hält.“Bei vielen dreht sich das ganze Leben nur noch um Essen, um das Vermeiden von Essen, manche erbrechen regelmäßig. Mütter oder andere nahe stehende Menschen können meist nicht helfen, denn ihre Wahrneh- mung teilen die Betroffene­n nicht. Wer immer dünner wird, ständig friert und müde ist und an kaum etwas anderes als eine möglichst schlanke Figur denkt, der ist gefährdet. Und braucht therapeuti­sche und ärztliche Begleitung.

Am Donnerstag, 25. Januar, bietet die Beraterin einen Vortrag „Esstörunge­n erkennen und besser verstehen“an. Eingeladen sind neben Betroffene­n auch Angehörige, Partner und Freunde (ausnahmswe­ise auch männliche). Beginn ist um 19 Uhr an der Vossstraße 28. Anmeldung telefonisc­h unter 02823 419171 oder per E-Mail an info@fb-impuls.de. Um Spenden wird gebeten. Die nächste Gruppe für Essgestört­e beginnt am 20. Februar. Sie findet wöchentlic­h dienstags zehnmal von 18 bis 20 Uhr statt.

„Mutter-Seelen-verbunden“ist das dritte Angebot überschrie­ben, das Familien in der schwierige­n Situation stützen möchte. Es handelt sich um einen ganztägige­n Workshop für Frauen mit Bewegung und Entspannun­g. Termin: 23. Juni in Geldern; bitte schon jetzt unter obiger Nummer anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany