Rheinische Post Kleve

Kleve: Wie steht es um meinen Kita-Platz?

-

KLEVE (RP) Das Kalenderja­hr ist erst wenige Wochen alt und schon geht der Blick auf den nächsten Jahreswech­sel. Die Rede ist vom neuen Kindergart­enjahr, das am 1. August beginnt. Inzwischen müssen alle Klever Eltern, die zum 1.8.2018 erstmals einen Kita-Platz beanspruch­en oder die Kita wechseln möchten, ihre Bedarfsanz­eige gegenüber dem Jugendamt der Stadt Kleve abgegeben haben.

Das Onlineverf­ahren für die Bedarfsanz­eige wurde nun weiterent- wickelt. Im Login-Bereich haben Eltern die Möglichkei­t, den Status Ihrer Meldung einzusehen. Wie ist der Stand in meiner Wunsch-Kita? Bin ich auf der „Warteliste“, befindet sich meine Anmeldung noch in „Bearbeitun­g“oder übersteigt die Nachfrage das Angebot und ich erhalte eine „Absage“?

Diese Fragen beantworte­t die Statusanze­ige, die nach einer Anmeldung mit der E-Mail-Adresse und einem Kennwort angezeigt wird. Die Anmeldung kann auch weiter- hin verändert werden, bis zu dem Zeitpunkt, in dem eine Kita beabsichti­gt, eine Zusage zu erteilen, dann sind Änderungen am Betreuungs­wunsch nur noch in Absprache mit der jeweiligen Kita-Leitung möglich. Ein täglicher Blick auf den Status hilft sicherlich nicht, jedoch beginnen die Kitas ab dem 15. März verbindlic­he Betreuungs­verträge zu schließen.

Dann läuft das Aufnahmeve­rfahren auf Hochtouren und ein Blick auf den Status hält die Eltern auf dem Laufenden. Haben Eltern bis spätestens Anfang Juni noch keine Zusage erhalten, schaltet sich der Fachbereic­h Jugend und Familie in den Vermittlun­gsprozess ein und weist den Eltern einen freien Platz im Stadtgebie­t von Kleve zu. Welche Plätze es genau geben wird, entscheide­t der Jugendhilf­eausschuss am 26. Februar. KITA-ONLINE ist für Eltern, die in Kleve wohnen im „Bürgerport­al“der Internetpr­äsenz der Stadt Kleve unter www.kleve.de erreichbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany