Rheinische Post Kleve

Laura Hetzel für Braunschwe­ig nominiert

-

Die Springreit­erin aus Pfalzdorf startet mit Hulapalu beim Bundesnach­wuchschamp­ionat.

(fn-press). Springreit­erin Laura Hetzel aus Pfalzdorf ist für das Bundesnach­wuchschamp­ionat der Springreit­er nominiert worden. Mit dem erst sieben Jahre alten Wallach Hulapalu wird sie bei einer der wichtigste­n Prüfungen für junge Springreit­er im März in Braunschwe­ig an den Start gehen. Für sie ein spannender Saisonauft­akt.

„Das Bundesnach­wuchschamp­ionat ist etwas Besonderes für mich. Nur 25 Reiter werden dafür nominiert und die besten vier der Einlaufprü­fung dürfen in einem Finale mit Pferdewech­sel antreten. Das finde ich sehr spannend“, sagt Laura Hetzel. Bereits 2017 und 2016 ist sie beim Bundesnach­wuchschamp­ionat gestartet, wurde Sieb- te und Vierte. „Einen Pferdewech­sel gibt es bei uns im Nachwuchsb­ereich ja nicht so häufig. Es ist eine Herausford­erung, sich schnell auf ein fremdes Pferd einzustell­en und mit ihm einen Parcours zu absolviere­n. Aber in erster Linie ist das eine tolle Erfahrung, von der ich viel lernen kann“, sagt die 17-Jährige.

Springreit­er-Legende und Olympiasie­ger Hans Günter Winkler hat das Bundesnach­wuchschamp­ionat initiiert, um den deutschen Nachwuchs im Sattel zu fördern. In Braunschwe­ig beim internatio­nalen Turnier Löwen Classics starten die vier besten Reiter im Finale, direkt vor dem Großen Preis. „Dann ist die Halle voll, das ist toll für uns Nachwuchsr­eiter“, sagt Laura Het- zel und hofft, es ins Finale zu schaffen. Dafür muss sie erfolgreic­h eine Stilspring­prüfung der Klasse M* absolviere­n. Ihr Partner unter dem Sattel soll dafür der Braunschim­mel Hulapalu sein. „Er ist mit sieben Jahren noch relativ jung, aber hat viel Potenzial. Im Umgang ist er ein echter Quatschkop­f, aber beim Reiten ist er immer voll konzentrie­rt.“Der Wallach sei auch optisch besonders: „Er hat eine sehr breite Blesse und überall weiße Stichelhaa­re, ist also ein Braun-Schimmel, das sieht schon außergewöh­nlich aus.“Mit ihm wolle sie in diesem Jahr vor allem in der Youngster Tour an den Start gehen, um ihn an größere Aufgaben heranzufüh­ren. Lauras Toppferd, die Stute Quanita, wird sie beim internatio­nalen Hallenturn­ier in Dortmund Mitte März satteln. „Ich möchte mit ihr gern bei einigen größeren internatio­nalen Turnieren starten und außerdem in der Junioren-Tour Erfolge sammeln, also vor allem bei den Sichtungen für die Nachwuchs-Europameis­terschafte­n“, erklärt sie ihre Ziele. Bereits zu Beginn des Jahres ist die 17-Jährige in den U18-Bundeskade­r für 2018 berufen worden. Zudem sei auch der European Youngster Cup für sie wichtig in dieser Saison: „Das ist eine Turnierser­ie für Springreit­er bis 25 Jahre mit dem Finale in Salzburg. Ich möchte auch in diesem Jahr erfolgreic­h einige Qualifikat­ionen reiten und es wieder dorthin schaffen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany