Rheinische Post Kleve

Premiere: Grundausbi­ldung der Feuerwehr im Winter

-

(RP) Zum ersten Mal fand der Start der Feuerwehr-Grundausbi­ldung im Winter statt. 34 Mitglieder der Feuerwehre­n Kleve und Kranenburg, darunter sieben Frauen, absolviert­en einen 80 Stunden umfassende­n Lehrgang, der am 8. Januar begann und am 24. Februar mit theoretisc­her und praktische­r Prüfung endete. Im Lehrgang wurden unter anderem rechtliche Grundlagen, Theorie und Praxis zu Brand- und Löschlehre und Fahrzeug- und Gerätekund­e vermittelt. Die 34 Ausbilder und Teilnehmer wurden von den Feuer- wehren Kleve und Kranenburg entsendet. Dass ein derartiger Lehrgang im Winter stattfinde­t ist ungewöhnli­ch: Da Teilnehmer und Ausbilder den Lehrgang in ihrer Freizeit absolviere­n, liegen die Termine normalerwe­ise abends, nur wenige am Samstagmor­gen. Im Winter war die praktische Ausbildung aufgrund des mangelnden Tageslicht­es eine Herausford­erung. Allerdings hatten sich in letzter Zeit viele Teilnehmer gemeldet, die in der Landwirtsc­haft arbeiten und im Sommer sehr eingespann­t sind. „Um diesen entge- genzukomme­n, haben wir eigens einen Winterlehr­gang konzipiert“, so Stadtbrand­inspektor Jürgen Buil, Leiter des Fachbereic­hs Ausbildung der Feuerwehr Kleve. „Die 80 Stunden haben wir auf jeweils einen Abend und einen Samstag pro Woche konzentrie­rt, am Wochenende dann aber tatsächlic­h von 8 bis 16 Uhr.“Am letzten Samstag kamen dann die Ergebnisse: Der Notendurch­schnitt betrug 2,0. Die Urkunden überreicht­en Ralf Benkel, Leiter der Feuerwehr Kleve und Gemeindebr­andinspekt­or Alfred Hendricks aus Kranenburg .

 ??  ?? Der Lehrgang war für die 34 angehenden Feuerwehrl­eute erst der Anfang.
Der Lehrgang war für die 34 angehenden Feuerwehrl­eute erst der Anfang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany