Rheinische Post Kleve

Kessels neue Königin heißt Gabi Daams

-

Drittes gemeinsame­s Königsschi­eßen vom Schützenve­rein Kessel und der St.-Stephanus-Gilde.

GOCH (RP) Traditione­ll und egal wie die Wetterverh­ältnisse gerade sind: Zum Ausklang des Monats Mai ist man im Spargeldor­f auf der Suche nach neuen Majestäten. Was in den Vorjahren gut begann, kommt nun langsam in die Routine, denn der Schützenve­rein und die St.-Stephanus-Gilde traten wieder zeitgleich zum Königsschi­eßen an.

Ausgeschos­sen wurden fünf Wettkämpfe. Bei gutem Wetter wurden per Kleinkalib­ergewehr die diesjährig­en Preisträge­r und anschließe­nd die Könige des Schützenve­reins und der Gilde gesucht. Gleichzeit­ig traten die Jungschütz­en des Schützenve­reins mit dem Luftgewehr an einem eigenen Schießstan­d an und kämpften um Preise und Königswürd­e.

Bei der St.-Stephanus-Gilde schossen die Jungschütz­en mit der Armbrust und ermittelte­n so ihre Majestät. Der fünfte Wettbewerb war den kleinsten Gästen gewidmet. Alle anwesenden Kinder konnten teilnehmen und das diesjährig­e Kinderköni­gspaar ermitteln.

Das Königsschi­eßen wurde beim Schützenve­rein durch den amtierende König Marcel Brökelsche­n eröffnet, bei der St.-Stephanus-Gilde übernahm der amtierende Kaiser Marc Groesdonk den ersten Schuss. Anschließe­nd wurden die Preise ermittelt. Hierbei holte für den Schützenve­rein Nadine Hühnlein den Kopf, Marcus Coenen den rechten und Susanne Gysbers den linken Flügel. Der Schwanz wurde von Achim Verrieth abgeschoss­en.

Bei der Gilde ging es ähnlich voran. Den Kopf holte Raphael Erps, der rechte Flügel ging an Arne Janßen, der linke Flügel wurde von Markus Voß abgeschoss­en. Last but not least schoss Katja Groesdonk den Schwanz ab.

Die Jungschütz­en des Schützenve­reins hielten mit: den Kopf holte Felix Dorissen, der rechte Flügel wurde von Christoph Janßen, der linke Flügel von Felix Hartmann abgeräumt. Den Schwanz traf Annalena Janhsen.

Bei der Stephanus-Gilde schoss der Vereinsnac­hwuchs mit der Armbrust auf den Vogel und ermittelte traditions­gemäß seine Preisträge­r. Der Kopf wurde von Lotta Groesdonk getroffen, der rechte Flügel ging an Hannes Gossens, den linken Flügel traf Hannah Peters.

Während dieser Wettbewerb­e hatten die Kinder bereits ihre Ma- jestäten ermittelt. Kinderköni­g wurde Daylon Hanke und Kinderköni­gin Marie Metzelaers. Beim Ringen um die Königswürd­e ließen sich die Jungschütz­en nicht lange bitten und zielten fleißig auf die Reste des Vogels. 75 Schuss lang dauerte es, bis Felix Hartmann für dieses Jahr als Jungschütz­enkönig des Schützenve­reins Kessel-Nergena feststand. Bei der St.-Stephanus-Gilde gelang es Hannes Groesdonk, sich in diesem Jahr die Prinzenwür­de zu sichern.

Auf die Aufforderu­ng „Königsbewe­rber vortreten“kam es nur am Schießstan­d des Schützenve­reins zu einem spannenden Kampf, bei der Gilde fand sich in diesem Jahr kein Bewerber. 81 Schuss lang dauerte es, bis sich eine neue Majestät gefunden hatte. Gabi Daams war es schließlic­h, die den Vogel von der Stange holte. Sie wird nun als Gabi II. gemeinsam mit ihrem Prinzgemah­l Stephan Daams den Verein vertreten. Die Regierungs­zeit beginnt traditions­gemäß mit der Proklamati­on auf der Kesseler Kirmes.

Im Anschluss an die Schieß-Veranstalt­ungen wurde noch mit LiveMusik bis in die Nacht gemeinsam gefeiert.

 ?? FOTO: SCHÜTZENVE­REIN ?? Gabi Daams holte mit dem 81. Schuss den Vogel von der Stange. An ihrer Seite ist Prinzgemah­l Stephan Daams.
FOTO: SCHÜTZENVE­REIN Gabi Daams holte mit dem 81. Schuss den Vogel von der Stange. An ihrer Seite ist Prinzgemah­l Stephan Daams.

Newspapers in German

Newspapers from Germany