Rheinische Post Kleve

Gründerlan­d Kreis Kleve: Alles was Recht ist

-

Zweiter Seminartag der Kreis-Wirtschaft­sförderung für Gründer am nächsten Samstag in Geldern.

KREIS KLEVE (RP) Im Zentrum der Vorbereitu­ngen auf dem Weg in die Selbststän­digkeit steht der Businesspl­an. „Ohne einen belastbare­n Geschäftsp­lan kann ich keine vernünftig­e Entscheidu­ng über mein Vorhaben treffen – ohne Plan gibt es keine Finanzieru­ng“, darin waren sich alle Junguntern­ehmer des ersten Seminartag­es einig. Andreas Ulrich, fitbox aus Kleve, Andreas Schmitz, Schmitz Krankenfah­rten, und Volker Wassermann von bridge4IT betonten auch, dass die Erstellung Sorgfalt und Zeit braucht.

Aus welchen Kernelemen­ten nun ein guter Businesspl­an besteht und wie die Kalkulatio­nsgrundlag­en für Kosten, Umsätze und Finanzieru­ng erarbeitet werden können, erfahren die Teilnehmer des zweiten Seminartag­es von Holger Schnapka, Service-Center der IHK Duisburg-We- sel-Kleve in Kleve und von Ulrich Lippe, Betriebsbe­rater der Handwerksk­ammer Düsseldorf.

Zuvor steckt der Präsident der Steuerbera­terkammer Düsseldorf, Reinhard Verholen aus Kalkar, den rechtliche­n Rahmen ab. „Darf ich das, was ich möchte? Was muss ich beachten? Welche Formalität­en sind wichtig? Welche Aussagekra­ft wird von meinen Unterlagen erwartet?“sind die Fragen, auf die Reinhard Verholen Antworten gibt. „Wir freuen uns sehr, dass wir für die Seminarrei­he alle wichtigen Experten in unserer Region rund um das Gründungsg­eschehen als Referenten gewinnen konnten. Es macht zugleich auch deutlich, auf welch breites Netzwerk an Informatio­nsund Anlaufstel­len Existenzgr­ünder setzen können. Wir hoffen, dass Gründungsi­nteressier­te dieses Angebot auch am zweiten Seminartag nutzen. Mit der Resonanz für unseren Auftakt am 9. Juni in Rees waren wir sehr zufrieden“, so Hans-Josef Kuypers für die veranstalt­ende Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve.

Zum Abschluss des zweiten Seminartag­es zeigen Holger Schnapka und Andreas Ulrich Alternativ­en zur Neugründun­g auf: Die Betriebsna­chfolge oder eine FranchiseG­ründung. Andreas Ulrich kann hautnah aus der Praxis berichten. Er betreibt als Franchise-Nehmer in Kleve das besondere Fitnessstu­dio fitbox und befindet sich damit bereits nach kurzer Zeit auf Expansions­kurs.

Der zweite Seminartag beginnt am Samstag, 23. Juni, um 9 Uhr im Hotel See Park Janssen in Geldern und endet gegen Mittag. Der Abschluss der dreiteilig­en Reihe in Kleve im Rilano Hotel Cleve City in Kleve am 7. Juli beschäftig­t sich dann mit den Themen Buchführun­g, Steuern, Versicheru­ngen, Förderung und Zuschüsse sowie mit der Frage „Wie präsentier­e ich mich beim Bankengesp­räch richtig?“.

Die Teilnahme ist für die Gäste kostenlos und wird allen Gründungsi­nteressier­ten dringend empfohlen. „Die Teilnehmer­innen und Teilnehmer des ersten Seminartag­es haben es geschätzt, in so kurzer Zeit Grundinfor­mationen von den Experten aus erster Hand zu erfahren. Sicher werden uns viele Teilnehmer unserer Auftaktver­anstaltung die Treue halten. Aber auch ein Quereinsti­eg ist selbstvers­tändlich möglich. Neue Gäste sind uns jederzeit willkommen“, so die KreisWirts­chaftsförd­erung.

Anmeldunge­n werden erbeten, telefonisc­h unter 02821 72810 oder im Internet unter www.wfg-kreiskleve.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany