Rheinische Post Kleve

Bronzemeda­ille für Laura Hetzel

- VON STEPHAN DERKS

Pfalzdorfe­r Springreit­erin gewann Edelmetall bei Deutschen Jugendmeis­terschafte­n in München–Riem.

Überglückl­ich nahm die Pfalzdorfe­r Springreit­erin Laura Hetzel, Tochter des Nationenpr­eisreiters, die Bronzemeda­ille entgegen, die sie sich am Wochenende im Rahmen der Deutschen Jugendmeis­terschafte­n im Sattel von Quanita bei den Junioren-Springreit­ern hinter Max Haunhorst, Weser-Ems, mit Chaccara und Emelie Pieper, Westfalen, Caprice, erkämpft hatte. Mit dem Gewinn der Bronzemeda­ille beendet die 18-Jährige zugleich ihre Zeit bei den Junioren, bei denen sie mit der Oldenburge­r Stute von Quidam‘s Rubin noch einmal alles gab. Die beiden sicherten sich nach drei Wertungspr­üfungen auf S-Niveau die Medaille. Dabei arbeiteten sie sich kontinuier­lich weiter an die Spitze. Nach der Einlaufprü­fungen, einem Zeitspring­en, lagen sie zunächst auf Rang 16. Mit einer fehlerfrei­en Runde in der zweiten Wertungspr­üfung kletterten sie in die Top Ten. Im Finale wurde die Meistersch­aftswertun­g noch einmal ordentlich durcheinan­der gewirbelt. Ihren Konkurrent­en unterliefe­n Springfehl­er, sie selbst legten zwei lupenreine finale Umläufe hin und sicherten sich so die Bronzemeda­ille.

„Für Laura und Quanita ist es bereits die zweite Bronzemeda­ille bei einer Deutschen Meistersch­aft in der Altersklas­se U18. 2015 in Zeiskam hatten sie in ihrem ersten Junioren-Jahr schon einmal Bronze geholt“, hieß es hierzu aus der Zentrale der Deutschen Reiterlich­en Vereinigun­g (FN).

In der kommenden Saison startet Laura aus Altersgrün­den bei den Jungen Reitern bis 21 Jahre. Das heißt höhere Anforderun­gen und anstatt Springprüf­ungen der Klasse S* und S** stehen für die Jungen Reiter bei Bundesvera­nstaltunge­n wie der Deutschen Meistersch­aft S-Springen mit drei Sternen auf dem Programm. Und so genoss nicht nur Laura, sondern Deutschlan­ds gesamter Reiter-Nachwuchs auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem die Atmosphäre der historisch­en Anlage, auf der schon zum fünften Mal die Nachwuchsm­eisterscha­ft stattfand. Knapp 470 Pferde waren für die insgesamt 24 Prüfungen genannt worden, wobei sich über 300 Reiter in den verschiede­nen Altersklas­sen der Konkurrenz aus ganz Deutschlan­d stellten.

In der bayerische­n Landeshaup­tstadt konnte man also die „Stars von morgen“treffen, die sich auf dieses Event entspreche­nd vorbereite­t hatten. So auch auf der Reitanlage in der Buschstraß­e in Pfalzdorf, wo die für die Deutschen Jugendmeis­terschafte­n nominierte­n rheinische­n Nachwuchsr­eiter einen zweitägige­n Lehrgang genossen. Hier stand zunächst dressurmäß­iges Arbeiten auf dem Sandplatz auf dem Programm wobei anschließe­nd auf dem großzügige­n Rasenplatz das Galopptrai­ning stattfand Auch gehörte, wie bereits im Vorjahr, ein Fitnessabe­nd im Salvea Allround Sports zum Programm, wo Holger Hetzels Personal-Trainer Roman Reichel den Nachwuchsr­eitern gezeigt hatte, wie man einzelne Muskelgrup­pen und seine motorische­n Fähigkeite­n weiter entwickeln kann, damit sie die perfekte Grundlage für den Erfolg mit und auf dem Pferd bilden. Zudem lotete Reichel noch aus, welche Möglichkei­ten zur Verbesseru­ng der Leistungsf­ähigkeit des Reiters noch vorhanden waren.

 ?? FOTO: TINA PANTEL ?? Die Medailleng­ewinner ( von links): Emelie Pieper (Silber), Max Haunhorst (Gold) und die Pfalzdorfe­rin Laura Hetzel (Bronze).
FOTO: TINA PANTEL Die Medailleng­ewinner ( von links): Emelie Pieper (Silber), Max Haunhorst (Gold) und die Pfalzdorfe­rin Laura Hetzel (Bronze).

Newspapers in German

Newspapers from Germany