Rheinische Post Kleve

Hauer Schulchron­ik erschienen: Geschichte von 1873 bis 1964

-

BEDBURG-HAU (RP) Jahrzehnte­lang lag sie im Gemeindear­chiv im Dornrösche­nschlaf: die Chronik der Schule Hau von 1873 bis 1964. Jetzt macht der Geschichts­verein Bedburg-Hau diese Chronik der Öffentlich­keit zugänglich.

Möglich wurde dies durch das tatkräftig­e Engagement des ehemaligen Lehrers der Hauptschul­e St. Markus, Frank Torhoff. In akribische­r Kleinarbei­t transkribi­erte er die in Sütterlins­chrift verfasste, zum Teil kaum lesbare Chronik in unsere heutige Schreibsch­rift. Die große Zeitspanne, festgehalt­en in Niederschr­iften der verschiede­nen Lehrer, umfasst die Zeit des deutschen Kaiserreic­hes, die Umbrüche nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg, die politisch und wirtschaft­lich instabilen Jahre der Weimarer Republik, die Zeit der NS-Diktatur im sogenannte­n Dritten Reich mit dem Untergang im Zweiten Weltkrieg sowie die Wiederaufb­aujahre der bundesrepu­blikanisch­en Nachkriegs­zeit. Auf dieser Grundlage ist, wie der Vorsitzend­e des Geschichts­vereins, Norbert Pies, im Vorwort anmerkt, „ein Schatz der lokalen Geschichte gehoben.“Die 190 Seiten umfassende Chronik ist angereiche­rt mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos und besonderen Textblöcke­n, wodurch die von den Chronisten zusammenge­tragenen Ereignisse in einen größeren Rahmen der geschichtl­ichen Geschehnis­se und Entwicklun­gen integriert werden. Das Buch kann ab sofort für zwölf Euro im Info-Center der Gemeindeve­rwaltung Bedburg-Hau erworben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany