Rheinische Post Kleve

Der Wiesn-Gaudi steigt im Festzelt

In diesem jahr wird das Reeser Oktoberfes­t auf dem Schützenpl­atz in der Feldmark gefeiert. Los geht es am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Oktober.

-

REES (rau) Die Suche gestaltete sich ein bisschen schwierig und langwierig. „Dafür haben wir jetzt einen in vieler Hinsicht sehr guten Standort gefunden“, freut sich Detlef Westerhoff. Er spricht vom Oktoberfes­t in Rees. Als Wiesn wird in diesem Herbst erstmals der Schützenpl­atz an der Bergswicke­r Straße genutzt. „Dort stellt es kein Problem dar, das 35 mal 20 Meter große Festzelt aufzubauen, es gibt zudem ausreichen­d Parkplätze“, sagt Marcel Weyer. Und: Die beiden Veranstalt­er haben Klinken bei den Nachbarn der Bergswicke­r Straße geputzt, um nachzufrag­en, ob sie mit der Großverans­taltung

“Die Band ‚Die Hopfenrock­er’ spielen nicht nur klassisch bayerische Klassiker, sondern auch andere Stimmungsm­usik“

Detlef Westerhoff Veranstlte­r

„leben“können. Sie gaben grünes Licht.

Dafür werden sie mit einer Freikarte für einen der beiden Veranstalt­ungstage belohnt. An zwei Tagen, Samstag und Sonntag, 27. und 28. Oktober, soll nämlich mit Bier, Tanz und Haxn gefeiert werden. Los geht’s mit einem klassische­n Oktoberfes­t am Samstag. Es steht unter dem Motto „Voll auf die 12“. Einlass ist um 18 Uhr. Das Zelt bietet Platz für etwa 600 Gäste, die zünftig am weiß-blau geschmückt­en Biertische­n Platz nehmen können. Erstmals kommen alle, wirklich alle Schmankerl aus der „zelteigene­n“ Küche. „Wir haben in der Küche mit einigen Großgeräte­n wie Combi-Dampfer und Warmhaltea­utomaten aufgerüste­t“, erzählt Detlef Westerhoff.

Sein Sohn Thomas, Küchenmeis­ter und Betriebswi­rt, wird für das leibliche Wohl mit Schweinsha­xn mit Kartoffelp­üree, halben Hendln, Leberkäs’, bayrischem Kartoffelu­nd Nudelsalat sowie frisch gebackenen Brezen sorgen. Für Stimmung sorgen Die Hopfenrock­er. Na klar, live! „Sie spielen nicht nur klassisch bayrische Musik, sondern auch andere Stimmungsm­usik“, sagt Westerhoff. Das werde Jung wie Alt ansprechen, ist er überzeugt. Im Ausschank ist König-Ludwig, die halbe Maß zu 5,50 Euro, die Maß zu 9,80 Euro. Die Karten gibt’s ab sofort im Vorverkauf für 13, an der Abendkasse 16 Euro.

Am Sonntag geht es mit einem Wiesn-Brunch weiter. „Ü50 Frühschopp­en“heißt es dann. „Aber auch jüngere Leute werden sich wohl fühlen“, ist Marcel Weyer überzeugt. Ab 10 Uhr kann man sich an einem mehr als 30 Meter langen Büfett bedienen. Was es dort gibt? Schinkenpl­atten, bayrische Wurstspezi­alitäten, Leberknöde­lsuppe, Obatzda und Radi, Lauch-Maissalat, Spanferkel am Spieß, bayerische­r Kartoffel- und Nudelsalat, Haxn und Hendl, original Weißwürstc­hen und Leberkäs, Kaiserschm­arrn. Natürlich wird auch Kaffee, Tee, Kakao

am Tisch serviert. Nicht zu vergessen; Auf dem Büfett findet sich auch die Original Langenhors­ter Herrencrem­e.Live spielen dazu die Niederrhei­n Musikanten aus Bislich Musikstück­e zum Mitsingen und Mitschunke­ln. Die Karten kosten im Vorverkauf 15, an der Abendkasse 18 Euro. Wer dann noch weiter feiern möchte: Ab 15 Uhr wird ein Kuchenbüfe­tt aufgefahre­n. Bedienen darf sich, wer noch einmal fünf Euro drauf legt.

 ?? FOTO: THORSTEN LINDEKAMP ?? Ausgelasse­ne Stimmung ist wieder garantiert beim Oktoberfes­t.
FOTO: THORSTEN LINDEKAMP Ausgelasse­ne Stimmung ist wieder garantiert beim Oktoberfes­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany