Rheinische Post Kleve

Jung, kreativ und selbststän­dig

Das Hobby zum Beruf zu machen, ist ein Traum vieler Menschen. Die beiden Junguntern­ehmer Markus van Oorschot und David Simon von der Medienmanu­faktur Niederrhei­n ziehen nach ihrem ersten Jahr Bilanz.

- VON CHRISTIAN KASPERS

KREIS KLEVE Inmitten christlich­er Baukunst, eingebette­t im Herzen der Wallfahrts­tadt Kevelaer, befindet sie sich – die Medienmanu­faktur Niederrhei­n. Ein fesches, helles Büro mit großen Schaufenst­ern wirkt einladend und transparen­t. Im ersten Stock ist das sich stets im Umbau befindende Studio. Denn neben Passbilder­n gehören auch extravagan­te Studioarbe­iten zum Alltagsges­chäft von Markus van Oorschot und David Simon. Aber auch auf der profession­ellen Hochzeitsf­otografie liegt der Fokus der Medienmanu­faktur. Ausgefalle­ne Aufträge wie Fotoshooti­ngs mit Topmodels in Manchester stellen Highlights in den Arbeiten der beiden Junguntern­ehmer dar.

Der 31-jährige Kevelaerer und der 27-jährige Wember leben den Traum vieler Menschen. Sie haben ihre Liebe zu Film und Fotografie vor über einem Jahr zum Beruf gemacht. Der Weg zur berufliche­n Selbstverw­irklichung verlangt viel Fleiß und Disziplin, wissen die beiden nebenberuf­lichen Mediengest­alter. Im September 2017 starteten sie ihre Unternehmu­ng auf dem Luxemburge­r Platz neben ihrer Schichtarb­eit als Rettungssa­nitäter beziehungs­weise als Betreuer eines Wohnheims für Gehandicap­te.

„Auf der Schichtarb­eit erlebe ich als Rettungssa­nitäter viele Extremsitu­ationen. Das Fotografie­ren war schon immer der perfekte Ausgleich dazu“, erklärt der 31-Jährige. „Wir haben unsere Manufaktur aus eigener Kraft nebenbei aufgebaut – ohne Hilfe durch Dritte. Das erfordert schon Mal lange Tage und kurze Nächte“, erzählt van Oorschot. „Wenn Kunden sich bei uns für die tolle Arbeit bedanken, dann tanken wir Energie und größte Motivation weiterzuma­chen.“

Nach ihrem ersten Jahr der Selbststän­digkeit ziehen die beiden Bilanz.„Die Zeit vergeht bei unseren Arbeiten wie im Fluge. Es fühlt sich an, als gäbe es die Medienmanu­faktur Niederrhei­n erst seit zwei oder drei Monaten“, berichtet van Oorschot.

Sie schwärmen von der Vielseitig­keit ihrer Arbeit: „Die nächste Hochzeit ist immer anders die letzte“, berichtet van Oorschot. „Die zeremoniel­len Abläufe sind zwar immer ähnlich, die Rahmenbedi­ngungen variieren jedoch stark.“

Während van Oorschots Vorliebe und Stärke in der Hochzeitsf­otografie liegen, betitelt er seinen kreativen Geschäftsp­artner und Freund David Simon als „besten Studiofoto­grafen am Niederrhei­n“– die beiden Mediengest­alter ergänzen sich mit ihren spezialisi­erten Fähigkeite­n fabelhaft, erzählen die beiden. „Wir tragen auf Hochzeiten große Verantwort­ung. Für unsere Kunden ist es einer der wichtigste­n Ereignisse im Leben. Erstklassi­ge Fotografie­n sollen diesen Moment für immer in Erinnerung behalten“, berichtet der Experte für Hochzeitsf­otografien.

Viele Investitio­nen in Produktion­smittel wurden in den vergangene­n zwölf Monaten getätigt, erzählt van Oorschot: „Wir haben so lange reinvestie­rt, bis wir uns die ganze Sache so aufbauen konnten.“

Ziel der beiden ist es, irgendwann in der Medienmanu­faktur hauptberuf­lich zu arbeiten: „Wir werden in den nächsten Jahren sehen, ob die Auftragsla­ge eine bestimmte Konstanz annimmt. Gegenwärti­g sieht es dafür sehr gut aus“, sagt der 31-Jährige.

In Zeiten von multimedia­len, sozialen Netzwerken wie Instagram und Videoplatt­formen wie Youtube gibt es ein zunehmende­s Interesse von Hobbyfotog­rafen, die eigenen Aufnahmen zu bearbeiten. Hierzu hat die Medienmanu­faktur eintägige Seminare angeboten: „Die vier Photoshop-Workshops im letzten Winter wurden sehr gut angenommen“, erzählt Simon. Jeder Termin sei mit fünf Teilnehmer­n ausgebucht gewesen.

Wie viel Arbeit hinter einem Werbespot steckt, das wissen viele Laien nicht, bemerkt van Oorschot: „Aus sieben Stunden Filmmateri­al entsteht oftmals ein Video, das nur zwei, drei Minuten lang ist. Die Vorbereitu­ng und Planung aber auch der Dreh, die Sichtung des Materials und der Feinschlif­f sind eine Heidenarbe­it.“

Schüler und Studenten, die an einer berufliche­n Zukunft in der Mediengest­altung interessie­rt sind, können sich bei der Medienmanu­faktur

Niederrhei­n melden: „In den ersten zwölf Monaten konnten wir zehn Praktikant­en unseren Beruf nahebringe­n“, erzählt Simon.

Bei der Frage, woher die beiden denn ihre Energie für das junge Business neben ihrer Schichtarb­eit hernehmen, antworten beide einvernehm­lich: „Es ist die Selbstverw­irklichung, die Liebe an der Sache. Es ist einfach einfach das Größte, seine Arbeiten in Katalogen, auf Webseiten oder anderweiti­g zu sehen.“

 ?? FOTO: MEDIENMANU­FAKTUR NIEDERRHEI­N ?? Markus van Oorschot und David Simon (l.) haben sich den Traum von der eigenen Firma erfüllt.
FOTO: MEDIENMANU­FAKTUR NIEDERRHEI­N Markus van Oorschot und David Simon (l.) haben sich den Traum von der eigenen Firma erfüllt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany