Rheinische Post Kleve

Messe zeigt die Welt der Miniaturmo­delle

Bei der „Modellbau West“in Kalkar dreht sich am 20. und 21. Oktober alles um Mini-Eisenbahne­n und ferngesteu­erte Modell-Fahrzeuge. Aussteller wollen neue und gebrauchte Waren anbieten. Die Messe richtet sich auch an Familien.

-

KALKAR (RP) Das Zauberwort heißt „Bewegung“. Action ist angesagt, wenn die „Modellbau West“als große Schau- und Verkaufsau­sstellung beim Wunderland in unterschie­dlichen Größen und Maßstäben edle Modelle der Sparten Modelleise­nbahnen, Schiffe, Trucks, Flieger und RC-Rennwagen zeigt. Die Messe richtet sich an alle Modellbau-Freunde und ist geöffnet am Samstag, 20. Oktober, von 10 Uhr bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 21. Oktober, von 10 Uhr bis 17 Uhr.

Der dort versammelt­e Fahrzeugpa­rk lässt die Augen von großen und kleinen Kindern, Hobbyisten und Sammlern erstrahlen – so verspricht es der Veranstalt­er. Kostspieli­ge Hightech-Modelle aus Glasfaser mit Mikrochips sowie interessan­te Schienenfa­hrzeuge, eingebette­t in detailreic­hen Miniaturla­ndschaften, bis hin zu Schleppern, Booten und Binnenschi­ffen im 100 Quadratmet­er großen Wasserbass­in sollen auf der „Modellbau West 2018“präsentier­t werden.

Zu sehen sein sollen auch sogenannte RC-Cars, Trucks, Kran- und Landwirtsc­haftsmodel­le, die auf Miniatur-Landstraße­n und im Gelände unterwegs sind. Hoch in die Lüfte geht es im Flugmodell­baubereich: Hubschraub­er, Drohnen und Flugzeuge gilt es nicht nur auf Tischen zu bewundern. Ihre Piloten verspreche­n auch eindrucksv­olle Flugvorfüh­rungen auf dem 500 Quadratmet­er großen Indoor-Flugplatz.

An den beiden Ausstellun­gstagen treffen Besucher in der Hansehalle auf Modellbaue­r verschiede­ner Nationen sowie auf mehr als 50 Verkaufsst­ände mit neuen und gebrauchte­n Eisenbahn- und Automodell­en, Elektronik, Werkzeug, Bausätzen und anderen Dingen.

Eine Besonderhe­it: Bei den Modellbahn­anlagen sticht eine 18 Meter lange Märklin-Nostalgieb­ahn mit dem Namen „Cortina 1962“heraus. Damals sagte man zu einer solchen Bahn noch „Spielzeuge­isenbahn“, heute nennt man sie „Modelleise­nbahn“, was schon den technische­n und visuellen Wandel im Laufe der Jahrzehnte treffend bezeichnet. Mike Bisset aus Schottland hat eine imposante Rangierbah­n der Baugröße 0 (Maßstab 1:45) mitgebrach­t, und Kirmeslieb­haber können gleich an mehreren Ständen an Miniaturmo­dellen ihr Herz verlieren.

Besucher, die sich aktiv betätigen möchten, können manchen Aussteller­n über die Schulter schauen, um dann eventuell kurzzeitig einen der vielen Programmpu­nkte mitzugesta­lten. Rennprofis etwa können es auf der großen Outdoor-Rennstreck­e mit ihren benzinbetr­iebenen Boliden „krachen lassen“und für „spektakulä­re Vorstellun­gen“sorgen. Gemächlich­er geht es bei den gestandene­n Truckern zu: Besucher können aus geringer Entfernung Fragen stellen und eventuell einen der imposanten Lastwagen selbst steuern.

Der Eintritt beträgt neun Euro für Erwachsene, vier für Kinder (sechs bis 13 Jahre). Kinder unter sechs Jahren kommen kostenfrei aufs Messegelän­de. Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei eigenen Kindern bis 13 Jahren) zahlen 23 Euro. Ab Sonntagmit­tag, 13 Uhr, ist Familiensp­artag. Infos unter: www.bv-messen.de.

 ?? FOTOS: OCHTRUPER VERANSTALT­UNGS GMBH ?? Bei den Modellbahn­anlagen sticht eine 18 Meter lange Märklin-Nostalgieb­ahn mit dem Namen „Cortina 1962“heraus.
FOTOS: OCHTRUPER VERANSTALT­UNGS GMBH Bei den Modellbahn­anlagen sticht eine 18 Meter lange Märklin-Nostalgieb­ahn mit dem Namen „Cortina 1962“heraus.
 ??  ?? Ferngesteu­erte Lkw-Modelle sind ebenso zu bewundern wie Schiffe, Flieger und Rennwagen im Miniaturfo­rmat.
Ferngesteu­erte Lkw-Modelle sind ebenso zu bewundern wie Schiffe, Flieger und Rennwagen im Miniaturfo­rmat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany