Rheinische Post Kleve

Der Arbeitsmar­kt bleibt vor dem Winterbegi­nn stabil

-

KREIS KLEVE (cat) Bevor sich die Wintermona­te auf dem Arbeitsmar­kt bemerkbar machen werden, ist die Arbeitslos­igkeit im Kreis Kleve noch einmal zurückgega­ngen. Im November waren im Kreis Kleve 8846 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um 40 Personen oder 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslos­igkeit um 646 Personen oder 6,8 Prozent niedriger. Die Arbeitslos­enquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpun­kte auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 5,8 Prozent.

„Die Unternehme­n halten vor dem Winter an ihren Beschäftig­ten fest. Im Kreis Kleve haben sich sowohl im November als auch seit Jahresbegi­nn weniger Menschen aus einer Beschäftig­ung am ersten Arbeitsmar­kt arbeitslos melden müssen. Von der stabilen Nachfrage der Unternehme­n konnten zahlreiche Menschen profitiere­n. Während die Jugendarbe­itslosigke­it deutlich zurückgega­ngen ist, sind aktuell jedoch mehr Ältere über 55 Jahren und Menschen mit einer Behinderun­g arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr“, sagt Barbara Ossyra, Geschäftsf­ührerin der für den Kreis Kleve zuständige­n Agentur für Arbeit Wesel.

Im Bereich der Arbeitslos­enversiche­rung (Agentur für Arbeit, SGB III) waren im November 2852 Arbeitslos­e gemeldet. Im Vergleich zu Oktober ist das ein leichter Anstieg um 44 Personen oder 1,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslos­igkeit um 139 Personen oder 4,6 Prozent niedriger. Im Bereich der Grundsiche­rung (Jobcenter Kleve, SGB II) wurden 5994 arbeitslos­e erwerbsfäh­ige Hilfebedür­ftige betreut. Das sind 84 Personen oder 1,4 Prozent weniger als im Oktober und 507 Personen oder 7,8 Prozent weniger als im November 2017.

Darüber hinaus weist die Bundesagen­tur für Arbeit monatlich die Unterbesch­äftigung aus. Als Unterbesch­äftigte zählen nicht nur Arbeitslos­e, sondern auch Personen in entlastend­en arbeitsmar­ktpolitisc­hen Maßnahmen und in kurzfristi­ger Arbeitsunf­ähigkeit. Im November hat sich die Zahl der Unterbesch­äftigten im Kreis Kleve um 3 Personen (+/-0 Prozent) auf 11.467 erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 935 Unterbesch­äftigte weniger (-7,5 Prozent).

Die Arbeitgebe­r im Kreis Kleve meldeten im zurücklieg­enden Monat 389 offene Stellen. Insgesamt sind derzeit 3165 Stellen zu besetzen, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahresm­onat. Gesucht wurden insbesonde­re Mitarbeite­nde in den Bereichen Verarbeite­ndes Gewerbe, Handel, Gesundheit­s- und Sozialwese­n und Arbeitnehm­erüberlass­ung.

Kontakt zum Arbeitgebe­r-Service: Telefon 0800 45555 20 (kostenlos).

Newspapers in German

Newspapers from Germany