Rheinische Post Kleve

Fit für die Piste

Pünktlich zur Saison trauen sich auch Ski-Anfänger auf die Pisten. Doch gerade die überschätz­en oft ihre Fähigkeite­n. Skilehrer Quirin Huber aus der Ski-Halle Neuss erklärt, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte.

- VON SABINE KRICKE

NEUSS Ob im Sauerland oder in einer Ski-Halle in Neuss oder Bottrop – in NRW muss man auf Pistenspaß nicht verzichten. In Winterberg im Sauerland haben am Wochenende die ersten Skipisten geöffnet. Am dortigen Skiliftkar­ussel bedecken 25 Zentimeter künstlich erzeugter Schnee die Pisten, wie eine Sprecherin der Winterspor­t-Arena mitteilte. Auch im Skigebiet Ruhrquelle können Winterspor­tler jetzt rodeln oder Skifahren. In den übrigen Skigebiete­n im Sauerland bleiben die Pisten aber vorerst geschlosse­n. In den kommenden Tagen sollen aber immer mehr künstlich beschneite Hänge geöffnet werden.

Allerdings soll es in dieser Woche erst einmal regenreich und mild werden. „Die Aussichten auf Weihnachte­n sehen eher traurig aus“, sagte Meteorolog­e Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdien­st (DWD) in Offenbach am Dienstag. Erwartet werden an Heiligaben­d Temperatur­en von zehn bis 15 Grad, dazu soll es immer wieder regnen. Schneefäll­e gibt es wohl nur am Alpenrand und im Erzgebirge ab einer Höhe von 600 Metern.

Zum Glück aber gibt es ja künstlich erzeugten Schnee fürs Skivergnüg­en. Damit die Abfahrt nicht mit einer bösen Verletzung endet, gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt. Wir haben in der Ski-Halle in Neuss eine Stunde lang Tipps und Tricks von Ski-Lehrer Quirin Huber bekommen. Wer die gröbsten Fehler vermeidet, hat gute Chancen, dass der Skiurlaub verletzung­sfrei verläuft.

Fehler 1: Zu schnell anfangen und zu viel wollen

„Vor allem Anfänger überschätz­en sich zu Beginn“, sagt Huber. „Wenn man direkt von oben runter will, dann endet das meist nicht gut.“

So macht man es richtig: „Man sollte sich Zeit nehmen und in der Ebene oder im leicht geneigten Gelände erstmal üben, üben, üben. Wenn man sich dort sicher fühlt, dann kann man auch weiter hoch.“

Fehler 2: Direkt mit Stöcken anfangen

„Gerade am Anfang hängen die Stöcke gerne im Weg herum, und man weiß nicht so recht, wohin damit.“

So macht man es richtig: „Skifahren kommt aus den Beinen. Man braucht erstmal ein Gefühl dafür. Stöcke sind in dem Stadium noch nicht notwendig.“

Fehler 3: Das Material passt nicht

„Ist der Ski-Schuh zu klein, dann drückt er die ganze Zeit. Ist er zu groß, dann schwimme ich darin und habe gar kein Gefühl.“

So macht man es richtig: „Der Schuh muss fest sitzen, so dass man sich sicher im Schuh nach vorne lehnen kann.“

Fehler 4: Mit Jeans oder Jogginghos­e auf die Piste

„Manche Ski-Anfänger wollen zum Austesten mit Jeans oder Jogginghos­e auf die Piste. Das ist natürlich viel zu kalt.“

So macht man es richtig: „Vernünftig­e Ski-Bekleidung ist ein Muss. Man sollte sich gut darin bewegen können, und sie sollte warm sein. Wichtig ist auch, dass die Hose über die Ski-Schuhe gezogen wird. Steckt man sie hinein, tut es schnell weh.“

Fehler 5: Fahren ohne Helm und Handschuhe

„Es ist zwar keine Pflicht, aber man sollte immer mit Helm fahren. Fällt man auf den Kopf, können die Verletzung­en wirklich schwer sein. Auch Handschuhe sind wichtig, weil der Ski Stahlkante­n hat und man sich am eigenen Ski oder beim Sturz am Ski eines anderen Fahrers böse verletzen kann.

So macht man es richtig: „Immer den Helm aufziehen! Der sollte genauso sitzen, wie beim Fahrradhel­m. Also fest und unter dem Kinn angezogen.“

Info Wer diese Fehler vermeidet und dann noch unsere Tipps zu Grundschri­tten und Trockenübu­ngen im Video beachtet, der sollte fit für die erste, langsame Abfahrt sein. Video unter https://rp-online.de/skifahren

Newspapers in German

Newspapers from Germany