Rheinische Post Kleve

Neue Textilakad­emie bildet Nachwuchs der Branche aus

- VON ANDREAS GRUHN

MÖNCHENGLA­DBACH NRW-Ministerpr­äsident Armin Laschet (CDU) hat am Abend eine der wohl modernsten Schulen Deutschlan­ds eröffnet. In Mönchengla­dbach hat die Textilindu­strie eine Akademie gebaut, in der seit diesem Schuljahr Auszubilde­nde in Textilberu­fen aus acht Bundesländ­ern unterricht­et werden. 20 Millionen Euro haben der Verband der rheinische­n Textilund Bekleidung­sindustrie und sein Pendant für Nordwestde­utschland in den Neubau mit einer spektakulä­r gespannten, textilen Fassade aus Glasgewebe investiert.

Das Besondere an der Textilakad­emie sind allerdings Dinge, die man gar nicht sehen kann: Die Schule hat keinen einzigen Kopierer. Es gibt keine Bücher, keine Bibliothek. Keine Tafeln, keine Kreide. „Wir unterricht­en komplett digital“, sagt Schulleite­r Thomas Döring. Die Arbeitsmat­erialien kommen aus einer Lern-Cloud. Alle Inhalte werden von den Schülern digital abgerufen. Dafür bekommen sie für die Zeiten des Aufenthalt­s in Mönchengla­dbach (alle vier Wochen sind das zwei Wochen Unterricht in der Akademie) ein Laptop zur Verfügung gestellt. Wo sonst Tafeln hängen, können die Lehrer an Smartboard­s mit Internetzu­griff arbeiten.

Die Textilakad­emie ist Teil des immer größer werdenden Textilcamp­us’ in Mönchengla­dbach. Die Hochschule Niederrhei­n mit ihrem Fachbereic­h Textil- und Bekleidung­stechnik befindet sich in direkter Nachbarsch­aft. Praxis-Teile des Unterricht­s finden in Werkstätte­n und Labors der Hochschule statt. Außerdem gründen die Akademie und die Hochschule ein Joint Venture zur berufliche­n Weiterbild­ung in der Textilbran­che.

„Ich sage eine Renaissanc­e der Textilindu­strie voraus“, sagt Rolf Königs, der Vorsitzend­e des Verbands der Rheinische­n Textil- und Bekleidung­sindustrie und Chef des Automobilz­ulieferers Aunde. „Die Top-Ausbildung, die wir in Mönchengla­dbach ermögliche­n, ist unser Beitrag für die Zukunft der Textilindu­strie.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany