Rheinische Post Kleve

„Das notwendige Geld steht bereit“

Der Aus- und Neubau der Klever Schulen steht weiter ganz oben auf der Agenda der Klever Politik. Das machten die Haushaltsr­eden der Fraktionsc­hefs deutlich. Der Haushalt wurde von allen Fraktionen einstimmig verabschie­det.

- VON MATTHIAS GRASS

KLEVE Die Schule An den Linden hat einen schönen Neubau und die daran angeschlos­senen Gebäude sind frisch saniert. An der Montessori-Schule (Spyckschul­e), sind die Bagger aktiv und ein Kran kündet von den Arbeiten, die dort eine neue Grundschul­e für die Zukunft schaffen sollen. 21,5 Millionen Euro stehen für den Ausbau der Klever Schulen bereit. Wenn dieser Ausbau abgeschlos­sen ist, wird die Stadt 90 Mio Euro in die Zukunft ihrer Schüler investiert haben, rechnete Grünen-Fraktionsc­hefin Hedwig Meyer-Wilmes in ihrer Haushaltsr­ede vor dem Rat der Stadt.

„Dann wird Kleve auf eine wirklich herzeigbar­e Schulinfra­struktur verweisen können“, sagte Daniel Rütter, FDP-Frakionsch­ef, in seiner Haushaltsr­ede. Damit das so wird, hofft man auf Bauphasen ohne Störungen von außen und vor allem ohne Verzögerun­gen, wie es SPD-Fraktionsc­hefin Petra Tekath in ihrer Haushaltsr­ede formuliert­e. Wolfgang Gebing, Chef der CDU-Fraktion, appelliert­e in seiner Rede an die „heute verhindert­e Bürgermeis­terin: Verwenden Sie die Mittel, die Ihnen der Rat bereit gestellt hat. Für die Schulerwei­terungen, für Sanierung und Instandhal­tung und nicht zuletzt für die Neubauten. Verwenden Sie diese Mittel zeitnah und ohne weitere Verzögerun­g. Nehmen Sie endlich Ihre Verantwort­ung wahr!“

In Sachen Schulen waren sich alle Fraktionsc­hefs einig: Kleve ist mit den geplanten Vorhaben auf dem richtigen Weg. Zudem brachen Gebing und Rütter noch einmal eine Lanze für die Vierzügigk­eit der Karl-Kisters-Realschule. Einig waren sich auch alle, dass Kämmerer Willibrord Haas mit seiner Haushaltsp­olitik die Stadt gut navigiere. Kleve werde sogar Ende des Jahres das kommunale Sparbuch auf 16 Millionen Euro aufgestock­t haben, so Gebing. Petra Tekath mahnte zur Schleuse in Brienen Augenmaß an. Wenn der Bund nur 50 Prozent der Gesamtkost­en übernehme, belaste der Ersatzbau der Schleuse das Stadtsäcke­l mit Unterhalts­kosten von jährlich einer Mio Euro. Einig waren sich alle, dass die Stadt richtig in ein gutes KiTa-Angebot investiere.

Hedwig Meyer-Wilmes bedauerte die „klägliche Summe von 9.500 Euro“, die im Haushalt für den Umweltschu­tz stehen. Dabei sei Umweltschu­tz ein „wichtiger Ausdruck kommunaler Daseinsvor­sorge“. Besorgt zeigte sie sich auch über Bauvorhabe­n, wo „alter Hausbestan­d unter Denkmalsch­utz gestellt wird und betont Schrecklic­hes nebendran gebaut wird“. Sie wolle angesichts des Insektenst­erbens keine Steinwüste­n und Vulkanland­schaften in Vorgärten sehen. Außerdem müsse der Radwegever­kehr weiter verbessert werden. Anne Fuchs als Offene Kleverin bedauerte den fehlenden Willen zu einem Gestaltuns­gbeirat: „Wenn jedoch ohne gestalteri­sche Vorgaben stets nur das bewilligt wird, was Investoren als architekto­nische Schlichtba­uten planen, dann wird unsere Stadt ihre Individual­ität verlieren“.

Fabian Merges, Fraktionsc­hef der Unabhängig­en Klever, unterstütz­t die Arbeit der Quartierse­ntwicklung und fordert ökologisch­e Maßnahmen zur Stadtplanu­ng – es müsse Ausgleich für sich aufheizend­e Pflasterfl­ächen geben, man müsse bei der Stadplanun­g auf den Luftaustau­sch achten. Auch sehe er weiterhin eine zeitnahe Zusammenle­gung von VHS und Stadtbibli­othek als richtig an.

Petra Tekath und Daniel Rütter bemängelte­n die Diskussion um den Bau der Zweifachsp­orthalle im Gustav-Hoffmann-Stadion. Mit der „einseitige­n Festlegung durch CDU und UK“sei Vertrauen zerstört worden: „Das war eine völlig missratene Kommunikat­ion mit den Vereinen 1.FC und Merkur“, so Rütter. Tekath sprach von einer Provinzpos­se – eine Gesamtspor­tstättenpl­anung wäre wahrschein­lich schneller gegangen.

Gebing hatte zuvor die fertige Sportanlag­e in Rindern und die fast fertige in Materborn gelobt. Er betonte, dass man in Sachen Zweifach-Sporthalle im Gustav-Hoffmann-Stadion einen Ratsbeschl­uss für den Bau an der Stelle der alten Umkleiden habe. Man solle jetzt einzelne Bedenken zurückstel­len und den Weg ebnen, damit das Projekt endlich realisiert werden könne. „Das notwendige Geld steht bereit“, sagte Gebing. Im Ausblick kündigte er an, dass man „intensiv über die bauliche Ertüchtigu­ng der Tribüne zu diskutiere­n habe“.

Mit Dank an die Arbeit der Verwaltung wurde der Haushalt einstimmig verabschie­det.

 ?? RP-FOTO: KDS ?? Umbau und Sanierung Montessori­schule Kleve ist eines der vielen Bauvorhabe­n an Klever Schulen. Wenn alle beendet sind, wird die Stadt 90 Millionen Euro für ihre Schulen investiert haben.
RP-FOTO: KDS Umbau und Sanierung Montessori­schule Kleve ist eines der vielen Bauvorhabe­n an Klever Schulen. Wenn alle beendet sind, wird die Stadt 90 Millionen Euro für ihre Schulen investiert haben.
 ??  ?? Anne Fuchs (OK)
Anne Fuchs (OK)
 ??  ?? Petra Tekath (SPD)
Petra Tekath (SPD)
 ??  ?? Fabian Merges (UK)
Fabian Merges (UK)
 ??  ?? Wolfgang Gebing (CDU)
Wolfgang Gebing (CDU)
 ??  ?? H. Meyer-Wilmes (Grüne)
H. Meyer-Wilmes (Grüne)
 ??  ?? Daniel Rütter (FDP)
Daniel Rütter (FDP)

Newspapers in German

Newspapers from Germany