Rheinische Post Kleve

Rees trauert um Gastwirt Theo Holzum

-

REES (RP) Der frühere Gastronom Theo Holzum ist tot. Er starb am 28. Dezember im Alter von 86 Jahren. Holzum stammte aus einer alteingese­ssenen Reeser Gastronomi­efamilie. Er wurde am 18. Juli 1935 im Hotel Holzum geboren und wuchs dort, gegenüber vom Reeser Amtsgerich­t, auch auf. Nicht zuletzt von seinem Vater Theo Holzum (19071976) lernte er alles, was er für die spätere Leitung des Hotels, der renommiert­en Küche und der Kegelbahne­n wissen musste.

Das Hotel Holzum gehörte vor und nach dem Zweiten Weltkrieg zu den führenden Gastronomi­ebetrieben der Stadt Rees. Jahrzehnte lang wurde im und am Hotel auch das Schützenfe­st der Bürgerschü­tzen gefeiert. Theo Holzum eröffnete 1980 das Restaurant Op de Poort an der Rheinprome­nade. Später übernahm es sein Sohn Klaus.

Das Hotel Holzum an der damaligen Ecke Empeler Straße / Weseler Straße (heute Kreisverke­hr) wurde von verschiede­nen Pächtern weitergefü­hrt, zuletzt von Gertrud Angenendt und Werner Wolf. Zu Silvester 2003 gab Theo Holzum dann bekannt, den Betrieb verkaufen zu wollen. Am 31. März 2004 endete eine Ära, die laut Urkunde 1876 begonnen hatte. 2007 wurde das Hotel Holzum abgerissen, nach mehreren Bauverzöge­rungen wurde dort im Herbst 2013 ein dreigescho­ssiges Mehrfamili­enhaus mit 17 barrierefr­eien Wohnungen eingeweiht.

Der Name Holzum bürgte in Rees noch bis zum Ende des Jahres 2017 für herausrage­nde Küche: Dann verkauften Klaus und Helene Holzum ihr beliebtes Restaurant Op de Poort an einen Bocholter Käufer, der dort eine Zahnarztpr­axis mit Rheinblick eröffnete. Im September 2018 übernahmen die Holzums dann das Restaurant Waldschlös­schen in Borghees, in dem sie auch weiterhin Gäste mit ausgewählt­en Spezialitä­ten begeistern.

Theo Holzum starb friedlich im Kreise seiner Familie. Die Trauerfeie­r mit anschließe­nder Urnenbeise­tzung findet im engsten Familienun­d Freundeskr­eis statt. In der Traueranze­ige schreiben drei Holzum-Generation­en: „Das Schönste, was ein Mensch hinterlass­en kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.“Und das wird sicherlich bei vielen Reeserinne­n und Reesern der Fall sein, die angenehme Stunden im Hotel Holzum und im Restaurant Op de Poort verbracht haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany