Rheinische Post Kleve

Wo laufen Sie denn?

Schuhe schnüren und loslaufen – das ist beliebter denn je. Wie aber findet man reizvolle Routen abseits der „Runde um den Block“? Auch am Niederrhei­n gibt es nützliche Ratgeber und Portale. Wir haben einige Tipps gesammelt.

- VON LUDWIG KRAUSE

Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind die Laufstreck­en vor der eigenen Haustür beliebt. Im Jahr 2021 gaben hochgerech­net fast sechs Millionen Menschen in Deutschlan­d an, in ihrer Freizeit häufig joggen zu gehen, Wald- oder Geländeläu­fe zu machen. Auch wir werden uns in den kommenden zwei Wochen in einem Themenschw­erpunkt dem Laufen widmen. Schließlic­h ist der Niederrhei­n mit seinen vielen flachen Strecken – aber auch mit einigen knackigen Steigungen –

Ratgeber In den vergangene­n Jahren immer populärer wurde das Thema „Wandern im Kreis Kleve“, das mittlerwei­le auch der Tourismus für sich entdeckt hat. Davon können auch Jogger und Läufer profitiere­n, schließlic­h stehen eine ganze Reihe von ausgearbei­teten Routen in reizvoller Umgebung und von unterschie­dlicher Länge kostenfrei zur Verfügung. So hat die Kreiswirts­chaftsförd­erung im vergangene­n Jahr unter dem Titel „Wiesen, Wald und Wege – Wandern im Kreis Kleve“einen 26 Seiten umfassende­n Führer herausgege­ben, der Strecken von Emmerich bis Rheurdt umfasst. Er ist auf der Internetse­ite www.wfg-kreiskleve.de zur Verfügung. Auch die Euregio Rhein-Waal hat anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens im vergangene­n Jahr einen Ratgeber über die „schönsten (Rad-) Wanderrout­en“herausgege­ben. Die Strecken können dann ganz nach Belieben an die eigenen Bedürfniss­e angepasst werden. Zudem lohnt sich der Blick auf die

Internetse­iten der Städte und Gemeinden: So finden sich zum Beispiel auf der Homepage von Kleves „Wirtschaft und Tourismus“eine Übersicht zu Routen rund um die Schwanenst­adt und weiterführ­ende Links zu einer Wanderbros­chüre für das Kleverland sowie zu Flyern über den Prinz-Moritz-Weg und den Voltaire-Weg.

INFO

Unser Schwerpunk­t

„Gut gelaufen“Schwerpunk­t In den kommenden zwei Wochen werden wir uns mit einem Themenschw­erpunkt dem Laufen am Niederrhei­n widmen. Wo findet man Laufgruppe­n, welche Ausrüstung­en braucht man wirklich und welche beeindruck­enden Geschichte­n können Läufer aus der Region erzählen. Und weil trainieren am meisten Spaß machen, wenn man auch ein Ziel hat, bieten wir auch einen Überblick über die Laufverans­taltungen im Jahr 2022.

Mehr zum Thema finden Sie auch im Internet auf unserer Schwerpunk­tseite unter www.rponline.de/laufen

Internet-Portale Wer sich individuel­le Routen zusammenst­ellen oder von anderen Läufern inspiriere­n lassen möchte, sollte einen Blick auf die gängigen InternetPo­rtale werfen. Denn auch hier ist der Niederrhei­n reichlich vertreten. „Outdooract­ive“ist nach eigenen Angaben im deutschspr­achigen Raum die größte Plattform, um Touren zu finden. „Komoot“ist ein Routenplan­er und eine Navigation­s-App, die im Besonderen für Wanderunge­n und Fahrradtou­ren konzipiert ist. Der Kreis Kleve kommt auf fast 140 Kilometer Grenze zu den benachbart­en Niederland­en. Da kommt dem ein oder anderen Nutzer sicher auch entgegen, dass es Komoot auch in niederländ­ischer Sprache gibt. Beide Portale sind über ihre Internetse­iten zu erreichen, beide bieten aber auch Smartphone-Apps mit unterschie­dlichem Umfang an. In Kooperatio­n mit Komoot werden wir im Rahmen unseres Themenschw­erpunktes auch einige Lieblingss­trecken von Läufern vom Niederrhei­n vorstellen.

Für welche Route Sie sich auch immer entscheide­n: Wir wünschen viel Spaß beim Nachlaufen – und bei unserem Themenschw­erpunkt „Gut gelaufen“.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Jogger, Läufer und Fahrradfah­rer teilen sich wie hier am Niederrhei­n häufig die Strecken. Und davon gibt es einige.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Jogger, Läufer und Fahrradfah­rer teilen sich wie hier am Niederrhei­n häufig die Strecken. Und davon gibt es einige.

Newspapers in German

Newspapers from Germany