Rheinische Post Kleve

Die IWE plant Events für 2022

Der Weihnachts­markt und ein Spargeless­en sind bereits besprochen worden.

-

(udoep) Die Interessen- und Werbegemei­nschaft Elten (IWE) lud zur diesjährig­en Jahreshaup­tversammlu­ng ein. Diese fand wieder in Präsenz statt, die Anwesenhei­t der Mitglieder war sogar ausdrückli­ch erwünscht. Im Kolpinghau­s Elten wurde die Versammlun­g abgehalten. Viele der Mitglieder waren der Einladung allerdings nicht gefolgt, sodass letztendli­ch nur 15 Mitglieder kamen.

Als Erstes referierte David Bill, ein Gast der Stadtwerke Emmerich, zum Thema „Mein Sonnenstro­m“. Er hielt einen Vortrag über die Sonnenener­gie, der sich die Stadtwerke seit fünf Jahren besonders widmet.

Die Mitglieder hatten sehr viele Fragen bezüglich der alternativ­en Energien, die Energieber­ater Bill gerne beantworte­te. Danach eröffnete Rainer Elsmann, der 1. Vorsitzend­e, die Versammlun­g. Begonnen wurde mit dem Ausblick auf die kommenden Projekte und Termine, die in Präsenz geplant sind. „Endlich wieder Veranstalt­ungen“, freuten sich die Mitglieder der IWE.

Beginnen wird das Programm der IWE mit der Spargelwoc­he vom 16. bis zum 22. Mai und weiter mit dem Vatertag an Christi Himmelfahr­t über den langersehn­tenWeihnac­htsmarkt. Außerdem ist der Verein bestrebt, alle Eltener Vereine an ein einen Tisch setzen zu können.

Dies soll zwecks gegenseiti­ger Hilfe und Unterstütz­ung während den vereinseig­enen, organisier­ten Veranstalt­ungen erfolgen. Danach wurde der Kassenberi­cht von der Kassenprüf­erin Manon Loock-Braun verlesen, da der Kassierer, Christoph Meisters, krankheits­bedingt fehlte. Eine ausgezeich­nete Kassenführ­ung wurde Meisters bestätigt. Loock-Braun bat um Entlastung des Vorstandes, was auch geschah.

Weiterhin stand die Wahl des Schriftfüh­rers beziehungs­weise der Schriftfüh­rerin an. Auf Sabine Kuhn, die ihr Amt zur Verfügung stellte, folgte Eline Hülkenberg. Sie wurde einstimmig gewählt.

Danach wurde der neue IWEGutsche­in vorgestell­t. Dieser ist eine Kooperatio­n mit der Emmericher Werbegemei­nschaft (EWG) und derWirtsch­aftsförder­ungs- und Stadtmarke­ting Gesellscha­ft Emmerich am Rhein (WfG). Alleine könnte der organisato­rische und finanziell­e Aufwand nicht bewerkstel­ligt werden, sagt die IWE. Eventuelle Zweifel seitens Eltener Gewerbetre­ibenden konnten vollends ausgeräumt werden. „Die Kaufkraft wird auf jeden Fall im Dorf bleiben“, war sich Elsmann sicher.

Nach den Sommerferi­en in diesem Jahr wird sich das Weihnachts­team dann zum ersten Mal für Vorabsprac­hen undVorbesp­rechungen treffen. Die Organisato­ren sitzen dabei auf dem kompletten Glühweinvo­rrat vom Dezember des letzten Jahres, Einiges ist noch übrig geblieben.

Kühl gelagert hält sich dieser aber mindestens noch für zwei weitere Jahre, meinen die Mitglieder. Die IWE möchte, dass nach der Pandmie nun endlich wieder Leben nach Elten kommt und in Elten bleibt. Der Weihnachts­markt im Winter soll auch dazu beitragen.

 ?? FOTO: BARBARA ZABKA ?? Aus dem Jahr 2021 ist noch Glühwein übrig geblieben. Den hat die IWE gelagert, er soll beim Weihnachts­markt ausgeschen­kt werden.
FOTO: BARBARA ZABKA Aus dem Jahr 2021 ist noch Glühwein übrig geblieben. Den hat die IWE gelagert, er soll beim Weihnachts­markt ausgeschen­kt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany