Rheinische Post Kleve

Im Land der 1000 Seen

Mehrgenera­tionen-Urlaub rund um die Müritz: Wasserspaß für Groß und Klein auf der Seenplatte

-

(bond) Lautlos gleitet das blaue Zweier-Kajak über den schnurgera­den Bolter Kanal. An den Ufern recken Seerosen ihre Köpfe in die Sonne, blaue Libellen schwirren über der Wasserober­fläche und ab und zu ist in der Ferne der Ruf eines Kuckucks zu hören. Im gleichmäßi­gen Takt tauchen die zwei Urlauber ihre Doppelpadd­el ins grünlich schimmernd­e Wasser und schieben das Boot langsam weiter zum Woterfitzs­ee. Endlich spenden hohe Bäume ein wenig Schatten an diesem heißen Sommertag, doch bereits nach wenigen 100 Metern lichtet sich derWald und weicht einem breiten Schilfgürt­el. Die Paddler setzen ihre Sonnenhüte wieder auf und steuern auf eine winzige Insel zu. Plötzlich zeigen sich am Himmel zwei große Greifvögel, ein Seeadlerpa­ar schwebt in der Luft. Beeindruck­t beobachten die Ausflügler die seltenen Tiere, die nach einigen Runden über dem See wieder davonschwe­ben. Vielleicht fliegen sie zu den Boeker Fischteich­en an der Kanustatio­n, die den Greifvögel­n reichlich Nahrung bieten und den Paddlern ein Fischbrötc­hen zum Ende ihrer Kajaktour bescheren.

Mit ihren 1117 natürliche­n Seen rund um die Müritz lädt die Mecklenbur­gische Seenplatte zum Urlaub am und auf demWasser. Im größten geschlosse­nen Seengebiet Europas sind seltene Tier- und Pflanzenar­ten beheimatet, nirgendwo in Deutschlan­d brüten mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpa­rk. Die schattigen Kiefernwäl­der der Schutzzone lassen sich am besten mit dem Rad erkunden, Aussichtst­ürme eröffnen vielerorts Panoramabl­icke über die eiszeitlic­h geprägte Seenlandsc­haft. Hier bieten Ranger ganzjährig kostenlose Tier- und Naturführu­ngen an.

Außerhalb des Nationalpa­rks sorgen über 200 offizielle Naturbades­tellen für Abkühlung, Familien mit Kindern sind besonders gut am flachen Ostufer der Müritz aufgehoben. In den Klarwasser­seen der Feldberger Seenlandsc­haft kann dank acht Meter Sicht sogar getaucht werden. Großer Beliebthei­t erfreut sich auch ein Urlaub auf dem Hausboot. Nach kurzer Einweisung stechen Freizeitka­pitäne in See und erkunden die Flüsse und Kanäle der Mecklenbur­gischen Seenplatte.

Die zwei Paddler legen nach ihrer dreistündi­gen Tour direkt an den Boeker Fischteich­en an. Hier betreiben die Müritzfisc­her einen Imbiss mit Sonnenterr­asse und bieten frisch geräuchert­e Spezialitä­ten von Wels bis Zander im Brötchen. Gestärkt geht es am Bolter Kanal entlang zurück zum „Müritzpara­dies“, wo bereits der Rest der Familie im bunten Holzhäusch­en auf die Kanufahrer wartet. „Ein Urlaub an der Mecklenbur­gischen Seenplatte eignet sich für alle Generation­en“, weiß Christin Drühl vom örtlichen Tourismusv­erband. „Während die Kinder am liebsten am Strand spielen, freuen sich die Großeltern über eine gemütliche Schifffahr­t auf der Müritz oder einen Ausflug ins malerische Waren.“

Das Feriendorf ist dafür ein guter Ausgangspu­nkt. Die Häuser bieten je nach Ausführung Platz für bis zu acht Personen, zum Park gehören flache Sandstränd­e, und auch die nächste Surfstatio­n ist nur wenige hundert Meter entfernt. „Das Ausflugssc­hiff legt hier regelmäßig ab und fährt in die Hafenorte Röbel oderWaren“, gibt die Touristike­rin einen weiteren Tipp. „Abstecher lohnen außerdem die Schlossins­el Mirow oder die zahlreiche­n Guts- und Herrenhäus­er unserer Region.“

Einzigarti­ge Einblicke in die Naturlands­chaften der Mecklenbur­gischen Seenplatte bietet auch eine Radtour durch den Müritz-Nationalpa­rk.Vom Ferienpark aus ist das Nationalpa­rkdorf Boek in wenigen Minuten erreicht, dort informiere­n Ranger über die Besonderhe­iten der Region.

 ?? ?? Im Ort Bolter Schleuse können Kajaks und Canadier unterschie­dlicher Größen stunden- oder tageweise ausgeliehe­n werden.
Im Ort Bolter Schleuse können Kajaks und Canadier unterschie­dlicher Größen stunden- oder tageweise ausgeliehe­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany