Rheinische Post Kleve

Vorpommern­s Landschaft­en wie gemalt

-

ders konnte, als seine Passion auch zum Beruf zu machen: „Zeesbootse­geln mit Butt und Bill am Hafen Wustrow“, heißt sein Slogan, mit dem er am Hafen Wustrow um Gäste wirbt. Doch nicht nur er bietet in der Segelsaiso­n regelmäßig­e Törns auf den beiden Booten der Familie an. An den meisten Boddenhäfe­n der Halbinsel ist es in der Sommersais­on möglich, Segel-Passagier auf einem der schmucken Zeesboote zu werden. Zwischen Juni und September finden außerdem regelmäßig malerische Regatten statt.

So ein Tag auf und am Wasser ist als Zuschauer oder aktiver Segler ein echtes Erlebnis: Wenn die schönen Holzboote mit ihren stolz geblähten Segeln über den Bodden gleiten, verschmelz­en Vergangenh­eit und Gegenwart.

Mehr Infos zur Region: fischland-darss-zingst.de

Mehr Infos zu maritimen Erlebnisse­n in Mecklenbur­g-Vorpommern: auf-nach-mv.de/segeln www.vorpommern.de

Wer heute in Vorpommern­s Landschaft­en unterwegs ist, etwa auf der Route der Norddeutsc­hen Romantik, dem erscheint es ganz logisch, dass diese Kulisse zwei der größten Vertreter der Frühromant­ik hervorgebr­acht hat – und mit ihnen eine neue Kunstform. „Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge waren zwei junge Männer aus Schwedisch-Pommern, die die Kunst revolution­ierten“, erzählt Dr. Birte Frenssen, Kunsthisto­rikerin und Kuratorin am Pommersche­n Landesmuse­um in Greifswald.Vorpommern zieht viele Künstler an. Dr. Barbara Roggow, lange Museumsdir­ektorin des Rungehause­s in Wolgast, erklärt das mit dem besonderen Licht, Birte Frenssen damit, dass man die Szenen, die Friedrich in seinen berühmten Gemälden einfing, noch heute erleben kann. Beim Segeln über den Bodden, beim Spaziergan­g am Fluss Ryck in Greifswald oder bei einem dieser Sonnenunte­rgänge. www.vorpommern.de

 ?? ?? Zeesboote liegen in der Marina in Dierhagen. Sie machen die besondere Atmosphäre des kleinen Hafens aus.
Zeesboote liegen in der Marina in Dierhagen. Sie machen die besondere Atmosphäre des kleinen Hafens aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany