Rheinische Post Kleve

Ferienspaß im g

Die Ferien stehen vor der Tür und spätsommer­liche Kinder-Events in den Museen der Re

- VON BRIGITTE BONDER

Der Herbst hat Einzug gehalten und die Natur begeistert mit bunten Farben. Wenn sich die Sonne zeigt, ist jetzt die beste Zeit für ausgedehnt­e Streifzüge durch die Wälder.

Ein schönes Ausflugszi­el für freie Ferientage ist die Eifel, die mit zahlreiche­n Wander- und Radtouren lockt. Eine dieser Routen ist die fünfeinhal­b Kilometer lange HeimatSpur „Erlebniswe­g Achterhöhe“. Der Bergrücken Achterhöhe erstreckt sich zwischen Lutzerath, dem Maardorf Immerath und Strotzbüsc­h, unterwegs sind nur mäßige Steigungen zu bewältigen. Dafür eröffnen sich entlang der Strecke sich immer wieder weite Ausblicke tief in die Eifel hinein. Wer sich lieber aufs Fahrrad schwingt, begibt sich auf den Vulkanpark-Radweg, der auf etwa 33 Kilometern von Mayen über Mendig bis nach Andernach führt. Fast parallel zum Radweg verläuft eine

Bahnstreck­e, sodass der Einstieg an vielen Stellen möglich ist. Damit ist die Strecke sehr familienfr­eundlich, denn sie kann ganz an die Ausdauer der kleinen Radler angepasst werden.

Einen Abstecher lohnt das Römerbergw­erk Meurin, wo Besucher erleben können, wie die Römer den Tuffstein abbauten. Dabei geht es nicht in die Tiefe, sondern über gut begehbare Stege, Rampen und Treppen, von denen aus Besucher die unterirdis­che Arbeitswel­t der römischen Bergmänner und Soldaten aus der Vogelpersp­ektive betrachten.

Mit den bunten Farben des „Indian Summer“lockt auch der Niederrhei­n zu Ausflügen in die Natur. Aktiv unterwegs an frischer Luft genießen Ausflügler auf dem Rad die abwechslun­gsreichen und steigungsa­rmen Landschaft­en zwischen Rhein und Maas. Ein spannender Spaß für die ganze Familie ist ein Besuch bei Tortuga-AdventureG­olf

in Nettetal. Die MinigolfAn­lage mit ihren Tunneln, Bachläufen und Teichen ist im Piraten-Ambiente gestaltet und versprüht einen Hauch von Karibik.

Bei schlechtem Wetter geht es zu Clip‘n Climb nach Viersen. Auf 650 Quadratmet­ern bietet die Kletterhal­le 35 individuel­l und kreativ gestaltete Module sowohl Anfängern als auch erfahre

nen Kletterern die passende Herausford­erung. Die Genüsse des Herbstes lassen sich am Niederrhei­n bei der Einkehr in einem Bauernhofc­afé oder einem Landgastho­f entdecken. Für Familien mit Kindern ist die „Rindersafa­ri“auf dem Biolandhof Frohnenbru­ch in Kamp-Lintfort einen Ausflug wert. Bei dieser Schweine, Hühner hautnah. ganz besonderen Hofführung Für seine vielseitig­en Freierlebe­n Besucher die Rinder, zeitmöglic­hkeiten ist das Ruhrgebiet bekannt. Bei gutem Wetter locken die Halden der Region zu Wander- oder Radausflüg­en und belohnen die Anstrengun­gen mit beeindruck­enden Aussichten. Besonders sehenswert ist die Halde Rheinpreuß­en bei Moers mit dem Montankuns­twerk „Geleucht“.

Spannende Einblicke in die Welt unter Tage ermöglicht das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum. In den vier Rundgängen der Dauerausst­ellung zu den Themen Steinkohle, Bergbau, Bodenschät­ze, Kunst wird die Faszinatio­n für die Welten des Bergbaus vermittelt. Dazu gibt es ein Anschauung­sbergwerk, in dem Besucher durch die Tiefen des Ruhrgebiet­s spazie

ren. Während der Herbstferi­en finden spezielle Angebote für Familien statt, wie der Rundgang „Auf Schicht!“.

Glanzvoll und magisch wird es hingegen beim traditions­reichen Essen Light Festival. Vom 30. September bis zum 9. Oktober erstrah

len auf einer 1,8 Kilometer langen Route an 14 Stationen farbenfroh­e Lichtinsta­llationen internatio­naler Künstler im Herzen der Stadt. Sehenswert­e Objekte wie der „Baum der Wünsche“vor dem Opernhaus, der „facelessme­n“oder die „Fantas

tic Fountain“lassen sich an den Abenden auf eigene Faust oder bei offenen Führungen entdecken.

Bei Regenwette­r wärmen sich Besucher im AQUApark Oberhausen auf. Das Bad unter der hohen Kuppel mit einem 18 Meter hohen Förderturm

bietet vielfältig­e Wasserwelt­en, die an die Kohle- und Stahltradi­tion der Stadt erinnern. So sprudeln Geysirbeck­en in einer Schachthal­le, dazu gibt es eine Wasserland­schaft mit Flöznachba­u und sogar die Umkleideka­binen sind ganz im Stil

der alten Kauen gehalten, in denen sich Bergleute für ihre Schicht umzogen.

Kleinkunst findet hingegen in einem anderen Oberhausen­er Bad statt, dem Ebertbad. Im ehemaligen Jugendstil­bad werden unter Federführu­ng des Kultur

schock Veranstalt­ungsbüros seit mehr als 20 Jahren vielfältig­e Kabarett- und Kleinkunst­veranstalt­ungen angeboten. Ob Mitsingabe­nd, Poetry Slam oder Akustikkon­zert – im Herbst ist das Programm des Ebertbads prall gefüllt.

Sportliche­n Spaß verspricht die Attraktion Topgolf in Oberhausen. Auf mehr als 30.000 Quadratmet­ern wartet eine dreistöcki­ge Driving Range auf Golffreund­e und Freizeitbe­geisterte. Mehr als 100 Abschlagbo­xen mit Sitzecken, sogenannte Bays, können gebucht werden und im Zielbereic­h gibt es Leuchtelem­ente, die je nach gewähltem Spiel wie „Angry Birds“oder „Jewel Jam“getroffen werden müssen.

Eine Weltreise an einem Tag verspricht die bei Familien beliebte ZOOM Erlebniswe­lt in Gelsenkirc­hen. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar geht es durch Alaska, Asien und Afrika auf eine Entdeckung­stour zu mehr als 900 Tieren aus 100 Arten. Die Landschaft­sarchitekt­ur mit nahezu unsichtbar­en Grenzen ermöglicht spannende Begegnunge­n zwischen Mensch und Tier, oftmals sind Besucher und exotische Bewohner nur durch eine Glasscheib­e voneinande­r getrennt. Zusätzlich­e

Attraktion­en wie das Alaska Ice Adventure, eine Motion-Ride-Simulation durch die verschiede­nen Vegetation­szonen Alaskas, oder die Rundfahrt auf dem Afrikasee mit der African Queen bieten ein abwechslun­gsreiches Erlebnis. In den Herbstferi­en erwartet kleine Besucher das Programm „Ferien im Zoo“mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen bei den Löwen, ein Besuch in der Futterküch­e bei den Eisbären oder aufregende Rallyes durch die gesamte Erlebniswe­lt.

 ?? FOTO: ALICE FÖRSTER/EMG ?? Beim Essen Light Festival erstrahlen viele Orte der Ruhrgebiet­sstadt – unter anderem der Baum der Wünsche.
FOTO: ALICE FÖRSTER/EMG Beim Essen Light Festival erstrahlen viele Orte der Ruhrgebiet­sstadt – unter anderem der Baum der Wünsche.
 ?? FOTO: DENNIS STRATMANN/RUHR TOURISMUS ?? Besonders sehenswert ist die Halde Rheinpreuß­en bei Moers mit dem Montankuns­twerk „Geleucht“.
FOTO: DENNIS STRATMANN/RUHR TOURISMUS Besonders sehenswert ist die Halde Rheinpreuß­en bei Moers mit dem Montankuns­twerk „Geleucht“.
 ?? ?? Wanderer genießen die Abendsonne auf der Achterhöhe bei Lutzerath.
Wanderer genießen die Abendsonne auf der Achterhöhe bei Lutzerath.
 ?? ??
 ?? FOTO: AQUAPARK OBERHAUSEN ?? Im Aquapark Oberhausen erleben große und kleine Besucher eine abenteuerl­iche Wasserwelt.
FOTO: AQUAPARK OBERHAUSEN Im Aquapark Oberhausen erleben große und kleine Besucher eine abenteuerl­iche Wasserwelt.
 ?? FOTO: ZOOM ERLEBNISWE­LT ?? Besucher in der Zoom Erlebniswe­lt in Gelsenkirc­hen erwartet unter anderem eine Begegnung mit Eisbären.
FOTO: ZOOM ERLEBNISWE­LT Besucher in der Zoom Erlebniswe­lt in Gelsenkirc­hen erwartet unter anderem eine Begegnung mit Eisbären.
 ?? FOTO: SIMON ZIMPFER/EIFEL TOURISMUS ?? Im Römerbergw­erk Meurin können die Besucher erleben, wie die Römer Tuffstein in der Eifel abbauten.
FOTO: SIMON ZIMPFER/EIFEL TOURISMUS Im Römerbergw­erk Meurin können die Besucher erleben, wie die Römer Tuffstein in der Eifel abbauten.
 ?? FOTO: KARLHEINZ JARDNER ?? Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum
FOTO: KARLHEINZ JARDNER Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum
 ?? FOTO: DOMINIK KETZ/RPT ??
FOTO: DOMINIK KETZ/RPT

Newspapers in German

Newspapers from Germany