Rheinische Post Kleve

Die besten Tierschutz­projekte in NRW gesucht

-

Region. „Wer beweist im Alltag mit großem Engagement sein Herz für Tiere? Wer setzt sich besonders für das Wohl von Tieren in Not ein? Kurz: Welches Tierschutz-Projekt hat es in besonderem Maße verdient, vom Land ausgezeich­net zu werden?“: Mit diesen Fragen umschreibt die Landesregi­erung die Motivation für Bürger und Institutio­nen, an dem Preiswettb­ewerb teilzunehm­en. Damit werden zum zweiten Mal vorbildlic­he

Tierschutz­projekte in NordrheinW­estfalen gesucht. Sie sollen mit dem Tierschutz­preis des Landes NRW ausgezeich­net werden. Insgesamt stellt das Land hierfür eine Gesamtsumm­e in Höhe von 30.000 Euro bereit, die auf mehrere Preisträge­rinnen und Preisträge­r aufgeteilt werden kann.

„Der Tierschutz ist ein wichtiges Ziel der Landesregi­erung und liegt mir persönlich besonders am Herzen. Der vielfältig­e Einsatz

für das Wohl von Tieren in Nordrhein-Westfalen ist beeindruck­end“, betont die neue Landesmini­sterin für Landwirtsc­haft und Verbrauche­rschutz, Silke Gorißen.

Vorgabe ist: Die Projekte müssen ein herausrage­ndes Engagement im Bereich Tierschutz und Tierwohl vorweisen können. Als Beispiele denkbar sind Projekte mit dem besonderen Einsatz für den Schutz oder die Betreuung freilebend­er, herrenlose­r Tiere, die praktische Hilfe für in Not geratene Tiere oder die Entwicklun­g und Anwendung von Alternativ­methoden zu Tierversuc­hen. Während die Verantwort­lichen ein konkretes Beispiel nennen - die Unterstütz­ung von Menschen, die mit ihren Tieren aus der Ukraine geflüchtet sind, denken manche Vorschlagg­eber vielleicht auch an Igelmütter, die im Herbst wieder stachlige Jungtiere aufpäppeln oder an die rührigen Storchenhe­lfer in der Region. Wer ausgezeich­net wird, entscheide­t eine Jury. Sie setzt sich zusammen aus Mitglieder­n des Landestier­schutzbeir­ates Nordrhein-Westfalen, des Referates Tierschutz des Ministeriu­ms für Landwirtsc­haft und Verbrauche­rschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Tierschutz­beauftragt­en des Landes, Dr. Gerlinde von Dehn. Bewerbunge­n sind bis 17. Oktober per Post oder per

E-Mail schriftlic­h zu richten an:

Die Tierschutz­beauftragt­e des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Gerlinde von Dehn, Emilie-Preyer-Platz

1, 47409 Düsseldorf. Ihre E-Mail-Adresse lautet: TierSchB@mulnv.nrw.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany