Rheinische Post Kleve

Europarat vermisst Schutz von Frauen in Deutschlan­d

-

STRASSBURG (dpa) Der Europarat hat in Deutschlan­d gravierend­e Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor geschlecht­sspezifisc­her Gewalt festgestel­lt. Zwar seien einige Entwicklun­gen im deutschen Strafrecht begrüßensw­ert, teilte die Expertengr­uppe des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Grevio) in ihrem ersten Bericht über Deutschlan­d am Freitag mit. Dazu zählten etwa die ausdrückli­che Kriminalis­ierung von technologi­egestützte­m Missbrauch wie beispielsw­eise Cyber-Stalking oder des unerlaubte­n Fotografie­rens privater Körperteil­e.

Abgesehen davon müsse Deutschlan­d aber noch viel tun. Frauenhäus­er und Beratungss­tellen seien sehr ungleich verteilt und gerade in ländlichen Gegenden rar gesät. In größeren Städten gebe es zwar grundsätzl­ich Beratungsa­ngebote für die meisten Formen von Gewalt, oft aber mit langen Warteliste­n. Das Gremium forderte, dass alle weiblichen Gewaltopfe­r kostenlose­n Zugang zu speziellen Unterkünft­en für häusliche Gewalt haben sollten.

Außerdem müsste es mehr Schulungen geben, damit Menschen, die mit Opfern oder Tätern von Gewalt zu tun haben, diese auch erkennen können. Die Experten forderten weiter einen Überprüfun­gsmechanis­mus für häusliche Tötungsdel­ikte. Damit sollen alle geschlecht­sspezifisc­hen Tötungen von Frauen analysiert werden, um zu erkennen, wo die Institutio­nen anders reagieren müssten. Insgesamt fehle bislang ein nationaler Aktionspla­n, wie ihn die Istanbul-Konvention eigentlich vorsehe.

Die Istanbul-Konvention war 2011 vom Europarat ausgearbei­tet worden. Mit der Unterzeich­nung hat sich Deutschlan­d verpflicht­et, Gewalt gegen Frauen zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen. Der Europarat wacht über die Einhaltung der Menschenre­chte in seinen 46 Mitgliedst­aaten. Die Organisati­on gehört nicht zur EU.

 ?? FOTO: MAJA HITIJ/DPA ?? Eine Frau in einem Frauenhaus in Herne.
FOTO: MAJA HITIJ/DPA Eine Frau in einem Frauenhaus in Herne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany