Rheinische Post Kleve

„Emmerich im Sommer“: Das wird heute geboten

-

(bal) Am Samstag, 29. Juli, steht das große Finale von „Emmerich im Sommer“an. Das ist an diesem Tag geplant:

Bereits am Morgen geht es mit dem Bürgerfrüh­stück auf dem Neumarkt los, für das man sich anmelden musste. Bereits ab 11 Uhr öffnen die ersten Essens- und Getränkest­ände im Rheinpark und auf der Stadtplatt­e. Im Rheinpark ist unter anderem ein Weinhaus vor Ort, dazu ein echter Blickfang mit dem Feuerwehr-Oldtimer-Truck der „Food Fire Fighters“, die unter anderem Flammkuche­n und Flammlachs anbieten werden. Wer davon Durst bekommt, kann sich van den Getränkest­and von Horst Welling oder das „Speak Easy Moonshine“mit seinem Spirituose­nangebot wenden, beides ebenfalls im Rheinpark zu finden. Auf der Stadtplatt­e sorgen Gabis Grillstati­on und der Lions Club für Essen und Trinken. Das Team des Restaurant­s Vitas bietet auf dem Plateau der ehemaligen Touristeni­nformation Cocktails und Longdrinks an. Und dann gibt es ja noch das reguläre Angebot der Lokale an der Promenade.

Um 17 Uhr ist Einlass zum Coverstiva­l im Rheinpark. Mit dabei sind fünf Bands: die Nachwuchst­ruppe „JuCaHe“(17.45 Uhr), eine Formation aus der Rockschule Hamminkeln (18 Uhr), Jam & Jelly (18.30 Uhr) sowie Pigfarm Rock aus Elten (19.20 Uhr). Für den Höhepunkt dürften ab 20.45 Uhr „Cold Sweat & The Horny Horns“sorgen. Tickets für 10 Euro können über www.am-brink-event. de geordert werden.

Was gibt es sonst noch? Ballonküns­tler Maik Schugt wird am Vormittag im Rheinpark und am Nachmittag auf der Stadtplatt­e zu finden sein. Für die Musik zwischendu­rch sorgen Street-Musiker. Im Rheinpark werden handgemach­te Leuchtarti­kel angeboten. Um 22 Uhr erwartet die Besucher der Stadtplatt­e mit einer etwa 20 Minuten langen Feuer- und LED-Show der Kölner Künstlerin „eSteffania“noch ein besonderer Hingucker.

Neben den regulären Parkmöglic­hkeiten in der Stadt können zusätzlich die Parkplätze von Jysk (ehemals Dänisches Bettenlage­r) an der ‘s-Heerenberg­er Straße, Lidl (Eltener Straße) und Aldi (Bahnhofstr­aße) genutzt werden. Stadt und Wirtschaft­sförderung empfehlen, mit dem Fahrrad zu kommen. Während der Veranstalt­ung ist unter anderem die Rheinprome­nade aus Sicherheit­sgründen gesperrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany