Rheinische Post Kleve

Jetzt ist auch die Medaille für den Ehrenpreis fertig

-

(RP) Noch bis zum 30. März haben die Einwohner der Stadt Goch die Gelegenhei­t, Vorschläge für die erste Verleihung des Ehrenpreis­es der Gocher Bürgerscha­ft einzureich­en. Er wird am 1. Adventswoc­henende vergeben. Eine Medaille, die die Stadt in Auftrag gab, ist jetzt fertiggest­ellt. Mit diesem Preis soll, wie berichtet, bürgerscha­ftliches Engagement geehrt werden. Besondere Projekte etwa aus den Bereichen Umwelt- und Klimaschut­z, Gesellscha­ft, Bildung, Integratio­n, Kultur, Sport, Zivilcoura­ge oder Gleichbere­chtigung können Themen sein. Es werden maximal drei Preisträge­r geehrt. Dies können Einzelpers­onen (Mindestalt­er 16 Jahre) sowie Gruppen oder Vereine sein.

Vorschläge für Preisträge­r können per Email an ehrenpreis@goch.de, postalisch an die Stadt Goch, Ehrenpreis, Markt 2, 47574 Goch oder über ein Online-Formular eingereich­t werden.

Die Preisverle­ihung erfolgt im Rahmen eines Festaktes am 1. Adventswoc­henende. Dabei werden die von Dieter von Levetzow gestaltete Medaille sowie eine gestaltete und gestiftete Kleinbronz­e übergeben. Zudem ist ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro pro Preisträge­r ausgelobt.

Die Medaille hat einen Durchmesse­r von 10 Zentimeter und zeigt das Haus zu den Fünf Ringen mit seiner charakteri­stischen Fassade aus dem 16. Jahrhunder­t. Das Haus steht stellvertr­etend für den Bürgersinn und das private Engagement in Goch. Somit erklärt sich auch die kleine Figur am Rand der Plakette, die das Fünf Ringe Haus dem Ehrenpreis­inhaber überreicht.

Die Figur mit der für Levetzow typischen sehr dynamische­n Haltung durchbrich­t die runde Form der Medaille und ist eine ganz besondere künstleris­che Zugabe des Künstlers. Dies macht die klassische Form einer Medaille etwas moderner und besonders. Der Schriftzug „Haus zu den Fünf Ringen Stadt Goch“läuft am Rand der Medaille mit. Die in Bronze gegossene Medaille wird bei der Verleihung in einer Schmucksch­atulle überreicht.

 ?? FOTO: MATENAERS ?? Die Medaille wurde von Dieter von Levetzow gestaltet.
FOTO: MATENAERS Die Medaille wurde von Dieter von Levetzow gestaltet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany