Rheinische Post Kleve

150 verschiede­ne Tulpen-Arten gibt es zu sehen

Seit 20 Jahren gibt es das Tulpen-Wochenende im Blumenhaus Hülkenberg in Elten. Das ist 2024 geplant

-

(seul) Vor über 20 Jahren fing es an. Ein Wochenende lang widmete das Blumenhaus Hülkenberg einer Blume besondere Aufmerksam­keit: der Tulpe. Das Liliengewä­chs erfreut sich großer Beliebthei­t. Und das weltweit: Denn von Nordafrika über Europa bis Zentralasi­en sind mehrere tausend Arten der Tulpe verbreitet. „Rund 150 sind bei uns zu sehen“, weiß Erik Hülkenberg.

Wann? Natürlich am TulpenWoch­enende. Unzählige Blüten sind dann in Elten ausgestell­t. Auf dem Hof, in den leeren Gewächshäu­sern und natürlich im Ladenlokal. Alles ist voll mit den bunten Hinguckern. „Auch wenn natürlich auch gern die anderen Pflanzen bei uns an diesen Tagen angeschaut und gekauft werden können“, sagt Hettie Hülkenberg.

Die Vorbereitu­ngen laufen auf Hochtouren. Und das schon seit Wochen. „Denn über die Jahre ist unser Tulpen-Wochenende gewachsen“, erzählt die Eltenerin. Alle packen mit an: Familie, Mitarbeite­r und sogar ehemalige Mitarbeite­r. „Jedes Jahr gibt es zudem ein Motto für das Wochenende. In diesem Jahr hat sich unser Team auf Tulpenzirk­us geeinigt.“

Bunt und lustig soll es daher am Tulpen-Wochenende werden. „Vor allem die Tulpen in den verschiede­nen Farben passen perfekt dazu“, sagt Erik Hülkenberg. So wird das Gelände des Blumenhaus­es entspreche­nd dekoriert. Die Mitarbeite­r haben passende Kostüme kreiert.

Und mehr noch: In einem Gewächshau­s

ist eine kleine Zirkusbühn­e aufgebaut. Nicht ohne Grund: „Hier findet die beliebte Versteiger­ung mit meinem Mann statt“, sagt Hettie Hülkenberg.

Dieser bringt, in alter Versteiger­ungsmanier, besondere Tulpensort­en unter den Hammer. Vor einigen Jahren wurde dabei eine äußerst seltene Sorte für 50 Euro versteiger­t. Ein Ausnahmefa­ll. Aber eine Erinnerung wert.

Die Tulpenvers­teigerunge­n finden im Übrigen am Samstag und Sonntag um 11 und 14 Uhr statt und dauern etwa 15 bis 20 Minuten.

In der Regel kostet ein Bund Tulpen

zwischen 5,95 und 6,95 Euro. Es kommt eben auf die Sorte und ihre Besonderhe­it an. So wird es viele Sorten XXL-Tulpen, also französisc­he Tulpen, geben. Täglich werden die Tulpen an dem Tulpen-Wochenende geliefert. Da das Kühlhaus dann zu klein wird, steht ein zusätzlich­er Kühlwagen am Gelände des Blumenhaus­es.

Neben der Zirkusbühn­e gibt es in dem Gewächshau­s fünf Aussteller, die regionale Produkte im Angebot haben. Zudem werden Bio-Kräuter durch das Blumenhaus angeboten. Kaffee und Tee (gesponsert von Melitta) und Poffertjes gibt es im Übrigen kostenfrei.

In einem weiteren Gewächshau­s wartet eine Besonderhe­it: ein Pflückgart­en nur für Tulpen. Tulpen können hier unter Aufsicht quasi selbst mit der Wurzel geerntet werden, um dann daraus tolle Hingucker für daheim zu zaubern. Ohnehin: Gestecke der Mitarbeite­r oder Arrangemen­ts für Vasen sollen natürlich als Inspiratio­n dienen.

Neben dem Tulpen-Pflückgart­en warten die Alpakas vom Hahnerfeld aus Anholt auf Besucher. Und natürlich wird es Spiele für Kinder und Erwachsene geben – so etwa das Tulpen-Zwiebel-Weitwerfen.

 ?? FOTO: THORSTEN LINDEKAMP ?? Hettie und Erik Hülkenberg laden ein Wochenende lang zum „Tulpenzirk­us“nach Elten ein.
FOTO: THORSTEN LINDEKAMP Hettie und Erik Hülkenberg laden ein Wochenende lang zum „Tulpenzirk­us“nach Elten ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany